Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Apple und die Zölle: Wie Trump die iPhone-Erfolgsgeschichte ausradieren könnte

Spiegel
15.04.2025


Apple und die Zölle: Wie Trump die iPhone-Erfolgsgeschichte ausradieren könnteDer Aufstieg von Apple gilt als beispielloser Erfolg. Doch Trumps Zölle könnten iPhones bald unbezahlbar machen. Konzernchef Tim Cook versucht, das Schlimmste zu verhindern.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Sanktionen gegen Russland: Die EU könnte Trump zur Abwechslung mal danken

Der US-Präsident bezichtigt die Europäer zu Recht der Halbherzigkeit: Sie kaufen nach wie vor russisches Öl und Gas, aber jammern über die Bedrohung durch...
Basler Zeitung - Top

Sanktionen: Trump entlarvt die Heuchelei der EU

Der US-Präsident bezichtigt die Europäer zu Recht der Halbherzigkeit: Sie kaufen nach wie vor russisches Öl und Gas, aber jammern über die Bedrohung durch...
sueddeutsche.de - Top

USA: Meldepflicht zu Treibhausgas-Emissionen soll entfallen

Die einen sagen: Wie viel CO2 und Methangas ein Unternehmen ausstößt, ist eine wichtige Information für Entscheidungsträger. Die Trump-Regierung spricht...
Deutsche Welle - Top

Einlagenzins bei 2,0 Prozent: EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt unverändert, wie die Europäische Zentralbank in Frankfurt/Main mitteilt. Volkswirte hatten mit dieser...
n-tv.de - Wirtschaft

Trump, Putin, EU und die Ukraine: Was bringen Sanktionen?

Russland attackiert die Ukraine so massiv wie nie. Trotzdem blockiert Donald Trump weitere Sanktionen und nimmt die EU in die Pflicht. Welches Spiel spielt der...
Spiegel - Top

Baerbocks neuer Posten bei den UN: Was sie verdient, wie mächtig sie wird – und wann sie auf Trump trifft

Bevor sie am Dienstag ihren neuen Job antritt, sorgt die Ex-Außenministerin mit einem Clip für Empörung. Doch was kommt auf Annalena Baerbock in New York zu?...
Tagesspiegel - Deutschland

Exil-Professor: „Zustände in USA wie 1933“ – Kontroverse Leserreaktionen

Ein Exil-Professor vergleicht die USA unter Trump mit 1933. Die Nutzer sind gespalten: Von Zweifel am Professor bis zu scharfer Kritik an US-Politik und AfD.
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken