Bundespräsident Van der Bellen sprach bei der nicht öffentlicher Trauerfeier für den 92-jährig verstorbenen Universalkünstler. Dessen Urne wird in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof.. Quelle: DiePresse.com
Aus Anlass des Ablebens von Arik Brauer wird das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien-Holding, auf Wunsch der Familie ab 9. Februar 2021 ein Kondolenzbuch im Museum auflegen. Quelle: DiePresse.com
Arik Brauer war ein Universalkünstler: Maler, Chansonnier, Bühnenbildner. Und er war noch mehr, ein politischer Geist, in Österreich eine öffentliche Figur. Ein Nachruf Quelle: ZEIT Online
Er war der letzte noch lebende Hauptvertreter der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus" und galt als Mitbegründer des Austropop: Jetzt ist der Universalkünstler Arik Brauer im Alter von 92.. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •taz
Als Maler zählte er zur Wiener Schule des Phantastischen Realismus, als Liedermacher sang er Protestsongs. Nun ist der Künstler und Holocaust-Überlebende Arik Brauer gestorben. Er wurde 92 Jahre.. Quelle: Spiegel
Österreich hat eine große Persönlichkeit verloren: Arik Brauer galt nicht nur als Mitbegründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", sondern auch des Austropop. Am Sonntagabend verstarb.. Quelle: Focus Online
Er war ein großer Erzähler, auch in seiner Malerei. Arik Brauer war eine wesentliche Figur der Wiener Nachkriegsmoderne. Statt des Skandals wählte er Sanftmut und Reichtum in Farben, Formen,.. Quelle: DiePresse.com
Arik Brauer hat mit seinen Liedern die Sprache einer ganzen Generation bereichert wie mit seinen Bildern deren Träume. Nun ist dieser große jüdische Wiener im Alter von 92 Jahren gestorben. Quelle: DiePresse.com
Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazi-Zeit in Wien. Ohne jede Verbitterung überlebte er die Gräuel und wurde zum erfolgreichen.. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •stern.de •ZEIT Online
Seine farbenfrohen Ölbilder hängen in vielen Museen der Welt. Als Sänger galt er als Mitbegründer des Austropop. Nun ist das österreichische Ausnahmetalent verstorben. Quelle: Basler Zeitung