Im April wird Jian G. wegen des Verdachts der Spionage für China festgenommen. AfD-Politiker Krah legt seinem früheren Mitarbeiter jetzt den Parteiaustritt nahe. Ein Ausschlussverfahren wäre sonst.. Quelle: n-tv.de
AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah fordert von seinem ehemaligen Mitarbeiter und mutmaßlichen chinesischen Spion Jian G. die Partei zu verlassen. Sonst drohe ein Parteiausschluss. Quelle: Tagesspiegel
Der Druck auf den umstrittenen AfD-Politiker Halemba wächst. Innerparteilich droht ein Ausschlussverfahren, nach einer Parlamentsentscheidung kann nun auch die Staatsanwaltschaft weiter ermitteln. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Ihm werden Geldwäsche, gemeinschaftliche Nötigung und Sachbeschädigung zur Last gelegt: Die AfD plant offenbar ein Parteiausschlussverfahren gegen Daniel Halemba. Noch gibt sich der 22-Jährige.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Volksverhetzung, Geldwäsche, Nötigung: Nach Bekanntwerden neuer Vorwürfe gegen den bayerischen Abgeordneten plant der AfD-Bundesvorstand offenbar erneut ein Ausschlussverfahren. An diesem Mittwoch.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Druck auf den umstrittenen bayerischen AfD-Politiker Daniel Halemba steigt - nicht nur wegen neuer Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Nun will auch der Bundesvorstand der Partei selbst aktiv werden. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
In der Fußballmannschaft des Bundestages möchte man offenbar nicht mit Politikern der AfD spielen. Gegen vier Abgeordnete laufen Ausschlussverfahren. Die Partei will deswegen vor Gericht ziehen. Quelle: Tagesspiegel
»Ärgerlich und bedauerlich«: Ein Formfehler torpedierte das Ausschlussverfahren der AfD gegen Rechtsaußenpolitikerin Doris von Sayn-Wittgenstein. Für einen neuen Anlauf gibt es offenbar keinen.. Quelle: Spiegel
Ein Ausschlussverfahren ist das schärfste Schwert gegen Parteimitglieder: Nach dem Treffen radikaler Rechter in Potsdam strengt der CDU-Kreisverband dies gegen den Hausherrn der Immobilie an. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Geheimtreffen von Rechtsextremisten zieht Kreise in die Spitze der Potsdamer CDU. Weil auch Landhaus-Eigentümer Wilhelm Wilderink teilgenommen hatte, soll er nun die Partei verlassen. Quelle: Tagesspiegel
In Wilhelm Wilderinks Villa in Potsdam sprachen Rechte im November über »Remigration«. Der damalige Gastgeber ist Mitglied der CDU – und muss sich wegen des Treffens nun einem Ausschlussverfahren.. Quelle: Spiegel
Ein Ausschlussverfahren ist das schärfste Schwert gegen Parteimitglieder: Nach dem Treffen radikaler Rechter in Potsdam strengt der CDU-Kreisverband dies gegen den Hausherrn der Immobilie an. Quelle: Focus Online