So langsam sieht man Fortschritte bei Harburgs Mega-Projekt: Die Baustelle wächst in die Höhe. Unser Reporter hat sie sich angesehen. Quelle: abendblatt.de
Neben dem Diebstahl mehrerer Kabel wurden auch einige Kabel auf der Baustelle in der Rechnestraße beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ein Teilabschnitt der wichtigen Köpenicker Straße in Marzahn-Hellersdorf wird ab 18. August gesperrt. Das müssen Autofahrer wissen. Quelle: Berliner Morgenpost
In Tornesch soll 2026 eine Anlage für 110.000 Tonnen Müll errichtet werden. Ein Besuch der 500-Millionen-Euro-Baustelle in Hamburg. Quelle: abendblatt.de
Die scheidende Schauspieldirektorin Marina Davydova verabschiedet sich mit einem rührend persönlichen Stück von den Salzburger Festspielen. Und das Schicksal der Institution bleibt ungewiss. Quelle: sueddeutsche.de
Mann bei Unglück an der Rothenbaumchaussee schwer verletzt. Arbeiter soll durch Fußboden aus Rigipsplatten gekracht sein. Bauamt ermittelt. Quelle: abendblatt.de
Seit Februar ist die Flaniermeile eine Baustelle, Passanten müssen sich im Slalom durchschlängeln. Energienetze geben aktuellen Stand. Quelle: abendblatt.de
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Verkehrsteilnehmer müssen sich im Umfeld der Baustelle für Kreisverkehr im Oldesloer Süden auf Änderungen einstellen. Wann es losgeht. Quelle: abendblatt.de
In Stuttgart ist auf einer Baustelle eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Die Deutsche Bahn kündigt „massive Beeinträchtigungen“ auf der Strecke zwischen Stuttgart und Ulm an. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Estrel Tower in Berlin-Neukölln ist noch im Bau - und hat schon einen Direktor. Wir haben mit ihm seine künftigen Arbeitsplatz besichtigt. Quelle: Berliner Morgenpost
16 Tage lang werden auf der Brücke in Richtung Norden nur noch zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Was das für Autofahrer bedeutet. Quelle: abendblatt.de
Die Arbeiten zur umstrittenen „Monsterbrücke“ gehen trotz einer noch offenen Klage voran. Was das für die Altonaer Nachbarn bedeutet. Quelle: abendblatt.de