Ben Becker, Breakdance oder Corinna Harfouch sind für die „Berliner Dom Konzerte“ angekündigt. Insgesamt sind sechzehn Abende geplant Quelle: Berliner Morgenpost
Im November feiert das neue Projekt von Schauspieler Ben Becker im Berliner Dom Premiere. Seine Auftritte sind Auftakt einer mit vielen Stars besetzten Eventreihe in dem Gotteshaus. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Barbara Schöneberger lässt andere nicht warten, Gwyneth Paltrow schlug Filmangebote für die Mutterrolle aus und Ben Becker schämt sich gern fremd. Quelle: sueddeutsche.de
Schauspieler Ben Becker hat manchmal Angst vor dem Tod. Das sagte der 59-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Ich versuche, keine Angst vor dem Tod zu haben, sondern ihn in meinem Leben.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •Augsburger Allgemeine
Die posthume Komödie von Zoltan Paul läuft im Abaton. In der Inselpark Arena singt Fletcher. Ben Becker gönnt sich einen auf dem Kiez. Quelle: abendblatt.de
Ab November geht der Berliner Schauspieler mit seinem neuen Programm „Todesduell“ wieder auf Kirchen-Tournee. Eine rund 400 Jahre alte Todespredigt des britischen Dichters John Donne im Gepäck. Quelle: Tagesspiegel
Ab November tourt Schauspieler Ben Becker mit seinem neuen Programm „Todesduell“ durch Deutschland. Es geht um existentiellen Fragen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Schauspieler Ben Becker („Schlafes Bruder“) tanzt alleine zu Hause auch mal. „Ich habe gestern zu Hause David Bowie „My Death“ gehört und habe ganz wunderbar dazu getanzt, ganz.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Rasend komisch: Am 7. Dezember startet dieser Sechsteiler um einen toxischen Polizeicowboy in Brandenburg, der eine Läuterung erfährt. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Wiedersehen mit Pumuckl, Ben Becker als fluchender Großstadtcowboy und eine Politsatire aus Norwegen: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen im Dezember vor. Quelle: Augsburger Allgemeine
Schauspieler Ben Becker über seine erste Serie „Boom Boom Bruno“, über toxische Männlichkeit und Klischees über seine Persönlichkeit. Quelle: Berliner Morgenpost