Zwischen automatisierten Bewerbungen und persönlichen Empfehlungen: Der Weg zum Wunschmieter ist für Vermieter oft steinig. Es kann sich aber lohnen, ein paar Dinge zu beachten. Quelle: n-tv.de
Zum Semesterstart bangen manche Studierende noch um ihre Bleibe. Die Wohnheimplätze reichen nicht für die vielen Bewerbungen. Auf dem freien Wohnungsmarkt sind die Preise erheblich höher. Quelle: Tagesspiegel
Ein Klick bei Linkedin reicht für die Bewerbung – doch dann übernehmen Algorithmen, und es warten Chatbot-Interviews. Dies führt zu Frust und mehr Fehlbesetzungen. Quelle: Basler Zeitung
4000 Euro können Unterhaltungskünstler beim Heinz-Schenk-Gedächtnispreis gewinnen. Die Chancen stehen gut: Bis zum Ende der ersten Frist gab es keine Bewerbungen. Quelle: Spiegel
Bis zu 3000 Bewerbungen für die begehrten Wohnungen in Hamburg. Wie die Genossenschaften auswählen, was Bewerber beachten müssen. Quelle: abendblatt.de
Software-Entwickler Rexx Systems ermöglicht Bewerbungen über Messengerdienst. Wie das genau funktioniert? Was das Unternehmen noch plant. Quelle: abendblatt.de
Am 1. September startet das neue Schuljahr. Bislang ist der Bedarf an Lehrkräften nach Angaben der Bildungsverwaltung jedoch noch nicht gedeckt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Wer KI-Chatbots als Seelsorger und Problemlöser benutzt, muss mit Indiskretionen rechnen. Wie unangenehme Pannen verhindert werden können. Quelle: Basler Zeitung
Bewerbungen kosten Zeit und Nerven. Wer sich tagelang auf Gespräche und Tests vorbereitet, verdient mehr als eine standardisierte Absage. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Eine 60-Jährige aus Österreich schreibt 420 Bewerbungen – und bekommt nur Absagen. Jetzt rechnet sie mit den Arbeitsmarkt-Kursen ab. Quelle: Focus Online
Es ist ein ziemlich genialer Marketing-Coup aus der Provinz: Aus 1700 Bewerbungen wurden zwei Neugierige ausgewählt, die zwei Wochen kostenlos in Eisenhüttenstadt wohnen dürfen. Quelle: Tagesspiegel
Immer mehr Bewerbungen landen nicht mehr auf dem Schreibtisch, sondern in digitalen Systemen. Wie können Kandidaten dies nutzen, um an den Job zu kommen? Quelle: wiwo.de
Zahl der Bewerbungen auf begehrte Förderplätze hat sich verdoppelt. Neue Spiele locken mit monströsen Delikatessen und Mord auf der Pferderennbahn. Quelle: abendblatt.de