Der frühere CDU-Generalsekretär wünscht sich "neue rote Linien" für den Umgang mit der AfD. "Entzauberung gelinge nicht durch Boykott", sagt der Ex-Verteidigungsminister. Quelle: ZEIT Online
Die Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest ist abgesagt. Stattdessen soll diskutiert werden. Aber was sagen die Sender? Quelle: ZEIT Online
Mehrere Länder drohten mit einem Boykott des Eurovision Song Contest, sollte Israel daran teilnehmen. Wegen des Waffenstillstands im Gazastreifen wurde eine Abstimmung über den Fall nun vertagt. Quelle: Spiegel
Schon lange klagen Musiker über die magere Ausschüttung von Spotify. Nun gibt es eine neue Bewegung, die Hörerinnen und Künstler zur Abkehr von der Streamingplattform aufruft. Quelle: Basler Zeitung
Aktuell wird hitzig über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2026 diskutiert. Jetzt fordert ein niederländischer TV-Moderator Deutschland zum Handeln auf. Quelle: Focus Online
Der US-Tech-Unternehmer und reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat zu einem Boykott der Filmplattform Netflix aufgerufen. Er kritisiert "woke" Inhalte sowie Transgender-Darstellungen Quelle: Focus Online
Sonja Lahnstein über ein traumatisches Erlebnis, den Boykott israelischer Künstler und fortgeschrittene Pläne für ein Jüdisches Museum in Hamburg. Quelle: abendblatt.de
Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest in Wien spaltet Europa, im November wird darüber abgestimmt. Sogar Friedrich Merz schaltet sich nun ein. Quelle: sueddeutsche.de
Etliche Länder fordern, Israel wegen des Gazakriegs vom Eurovision Song Contest auszuschließen. In dem Fall sollte Deutschland klare Kante zeigen, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Quelle: Tagesspiegel
Berühmte Filmleute rufen zum Boykott israelischer Filminstitutionen auf, das Filmfest Toronto zeigt eine Doku über den Hamas-Angriff von 2023, in Venedig berührte ein Film über ein totes Mädchen.. Quelle: Deutsche Welle
Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 sorgt für Diskussion. Einige Länder wollen den Wettbewerb boykottieren, wenn Israel teilnimmt. Sollte es ausgeschlossen werden, befürwortet wiederum.. Quelle: Spiegel
Schoko-Hersteller Gubor verlässt das Land: Leser diskutieren über Politik, Produktionsverlagerung, Boykott und Zukunft der Industrie. Quelle: Focus Online
Milliardär Elon Musk wettert gegen Netflix. Der Streamingdienst sei zu woke, zu divers und ungesund für Kinder. Manche Investoren bekamen sofort kalte Füße, der Aktienkurs reagiert. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Elon Musk hat seine Follower dazu aufgerufen, ihre Netflix-Abos zu kündigen. Es geht um „pro-transgender Inhalte“ des Streamingdienstes. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost