Neben dem Missmanagement sei es «der Mangel an Kapital» gewesen, der zum Untergang des CS geführt habe, sagt die Finanzministerin. Sie pocht deshalb nun auf Stabilität. Quelle: Basler Zeitung
Sie enthüllten Bankverbindungen rund um Aserbaidschans Herrscherfamilie und schrieben über kriminelle Kunden der Credit Suisse. Für beides droht den Journalistinnen hier ein Strafverfahren. Quelle: Basler Zeitung
Richard Chandler hat bei der Credit Suisse 53 Jahre Erfolge und Skandale erlebt. Er sagt, wer der schlimmste Chef war. Und warum Oswald Grübel den Bankern riet, einen Hund zu kaufen. Quelle: Basler Zeitung
Nicht nur die kürzlich verurteilte Lara Warner setzte sich über die Regeln hinweg. Das war in der CS ein Kultur-Problem mit verheerenden Folgen. Die Finma-Chefin fordert neue Gesetze. Quelle: Basler Zeitung
Ein neuer Kinofilm zeichnet nach, wie in der Grossbank über Jahrzehnte mit Gier und Arroganz geschäftet wurde. Im Podcast erzählt Autor Arthur Rutishauser über seine Recherche. Quelle: Basler Zeitung
In Zürich fand am Mittwochabend die Premiere des neuen CS-Films statt. Er zeigt die skandalreiche Geschichte der Schweizer Grossbank. Und er kommt beim Publikum gut an. Quelle: Basler Zeitung
Weil die CS einen Geldwäschereiverdacht nicht meldete, büsst die Schweiz die frühere Risikochefin Lara Warner. Laut Strafverfügung zeigt sie «keine Reue». Auch die Bundesanwaltschaft ermittelt. Quelle: Basler Zeitung
Die Schweizer Notenbank geht auf die Fortschritte in der UBS-Bilanz ein. Sie weist in ihrem Jahresbericht jedoch explizit auf die Risiken nach der Integration der Credit Suisse hin. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de
Der US-Starbanker Bob Diamond wollte mit seiner Investmentgesellschaft der CS die Investmentbank abkaufen. Das hätte die Bank wohl gerettet, sagt er. Quelle: Basler Zeitung
Ein knappes Jahr vor dem unrühmlichen Ende lag ein Angebot für die Investmentbank vor, das die Credit Suisse gerettet hätte. Doch Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann lehnte ab. Quelle: Basler Zeitung
Hat die Credit Suisse ihre Geschäfte während des Zweiten Weltkriegs sauber aufgearbeitet? Ein US-Senatskomitee macht sich derzeit ein Bild davon – mithilfe des argentinischen Präsidenten. Quelle: Basler Zeitung