Gian van Veen hat gleich sein erstes Major-Finale gewonnen und ist damit jüngster Darts-Europameister der Geschichte. Im Finale von Dortmund entzauberte der aufstrebende Niederländer den früheren.. Quelle: kicker
Martin Schindler scheitert in der Westfalenhalle nach seinem starken Auftaktsieg in der zweiten Runde. Dabei macht sich Deutschlands Nummer eins das Leben selbst schwer. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach seiner Spitze gegen Deutschlands Nummer eins bleibt Luke Littler uneinsichtig. Wie der 18 Jahre alte Darts-Star mit der Kritik und den Reaktionen in Dortmund umgeht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zwei weiter, einer raus: Ricardo Pietreczko gewinnt gegen den favorisierten Josh Rock. Für Niko Springer ist dagegen früh Schluss. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Emotionale Premiere, aber kein Bett für die kommenden Nächte? Nach dem Triumph gegen Chisnall muss Schindler improvisieren und eine Übernachtungsmöglichkeit suchen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Martin Schindler hat bei der Darts-Europameisterschaft sein Dortmund-Trauma überwunden und zum ersten Mal die zweite Runde erreicht. Dank einer beeindruckenden Aufholjagd gewann Deutschlands Nummer.. Quelle: kicker
Spannender hätte es Martin Schindler kaum machen können. In einem nervenaufreibenden Match schlägt er seinen Rivalen Chisnall - und erreicht in Dortmund erstmals die zweite Runde. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der beste deutsche Darts-Profi kämpft sich in die Weltspitze vor. Doch auf Martin Schindler lastet ein Fluch: Bei Europameisterschaften ist seine Bilanz verheerend. Und nun geht es in Dortmund wieder.. Quelle: n-tv.de
Niko Springer, 25, verkörpert als junger Profi zwei Trends der Darts-Szene – und er steht dafür, dass Deutschland vor der EM in Dortmund als zukünftige Topnation im Pfeilewerfen gilt. Quelle: sueddeutsche.de
Die Aussicht von der Dortmunder Westfalenhalle ist für Fans überragend. Denn der Signal-Iduna-Park, der Fußball-Tempel von Borussia Dortmund mit über 80.000 Plätzen, ist gerade einmal 350 Meter.. Quelle: kicker