Die Empörung ist groß, sobald jemand das angeblich Falsche sagt. Verständlich. Denn wer Klartext redet, stört die Wohlfühlblase jener, die es sich im Realitätsverlust gemütlich gemacht haben. Quelle: Focus Online
Kurz nach der Einigung zwischen Israel und der Hamas sorgen Berichte über die Erschießung von acht Menschen im Gazastreifen durch die Islamisten für Empörung. US-Präsident Trump kommentiert das.. Quelle: n-tv.de
Der US-Präsident erhöht den Druck auf den venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro. Der reagiert mit Empörung auf die jüngsten Äußerungen Donald Trumps - und kündigt Militärübungen an. Quelle: Deutsche Welle
Ein WDR-Mitarbeiter macht in seiner Bühnenshow Witze über den Mord an Charlie Kirk. Die Empörung ist groß – denn der Satiriker wird vom Gebührenzahler finanziert. Quelle: Focus Online
Die Berliner CDU plant Zugangskontrollen an allen U-Bahnhöfen. Die BVG zeigt sich skeptisch, die Kosten sollen von den Fahrgästen getragen werden. In der Community sorgt das vor allem für Empörung. Quelle: Tagesspiegel
Die Bürgergeldreform von Schwarz-Rot sorgt beim DGB für Empörung. Die Drohungen der Gewerkschaft mit einer Protestwelle kontert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall scharf. Die Reform sei mutig und.. Quelle: n-tv.de
Das rechte Portal „Nius“ hat den Deutschen Verlagspreis und vermeintlich „radikal linke Buchverlage“ im Visier und adressiert seine Empörung an Kulturstaatsminister Weimer. Der sieht zum.. Quelle: Tagesspiegel
Schluss mit „Veggie-Burgern“? Die neue EU-Regelung zu Produktnamen sorgt für Empörung und heftige Debatten über Bevormundung und politische Motive. Quelle: Tagesspiegel
Bleiben jetzt die Patienten weg und kommt das Aus für die Klinik noch früher? Empörung über das Vorgehen des Erzbistums Hamburg in Groß-Sand. Quelle: abendblatt.de
Eine Fotodienst-Ausschreibung von Klingbeil sorgt für Empörung. Die Leser polarisieren sich zwischen Kritik an Selbstbedienung und Politikverdrossenheit. Quelle: Focus Online
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Rundfunkbeitrag als „Zwangsbeitrag“ bezeichnet und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Linkslastigkeit vorgeworfen. Die Wortwahl sorgt für Empörung.. Quelle: Tagesspiegel
Zwischenrufe, Empörung und verwirrte Mitbürger: Was nach einem drögen Abend tönte, wurde zur besten Unterhaltung. Dank Gegnern und Gegnerinnen von Tempo 30. Quelle: Basler Zeitung
Netanjahus Wunschkandidat für die Leitung des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet ist von der Regierung einstimmig ernannt worden. Der Armeegeneral Zini steht der Siedlerbewegung nahe und ist den.. Quelle: n-tv.de
Mit dem neuen Fahrplan wird der Bahnhof Hamburg-Bergedorf vom Fernverkehr abgekoppelt. Das trifft die ganze Region, sagt ein Experte. Quelle: abendblatt.de