Jahrelang liefen Verhandlungen zu Rückgaben von Tausenden Kunstobjekten zwischen Bund, Berlin, Brandenburg und den Hohenzollern-Erben. Jetzt meldet Kulturstaatsminister Weimer den Durchbruch. Quelle: Tagesspiegel
Benjamin und Janina Lin Otto schaffen in Bramfeld innovativen Lernort. Täglich klopfen Lehrer und Eltern an. Projekt startet nächste Phase. Quelle: abendblatt.de
Jahrelang liefen Verhandlungen zu Rückgaben von Tausenden Kunstobjekten zwischen Bund, Berlin, Brandenburg und den Hohenzollern-Erben. Nun soll der Streit beigelegt sein. Quelle: Tagesspiegel
Ein handgeschriebenes Testament reicht nicht aus, juristisch korrektes Deutsch ist wichtig: Was insbesondere Erbengemeinschaften wissen sollten. Quelle: ZEIT Online
Was ist wertvoll, was kann weg? Antiquitäten-Profi Sven Deutschmanek verrät, woran Sie echte Schätze beim Entrümpeln, Erben oder Auflösen erkennen. Quelle: Focus Online
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen – und wieso die AfD im Osten auch deswegen so sehr.. Quelle: Handelsblatt
Angelo Stiller ist ein angesagter Spieler, auch in der Nationalelf. Weil er dort spielt, wo Toni Kroos fehlt. Der Fußballpodcast fragt: Wie weit trägt der Vergleich? Quelle: ZEIT Online
Das italienische Medienunternehmen MFE will Pro Sieben Sat 1 übernehmen. Jetzt ist der Kurs des deutschen Fernsehunternehmens so stark gesunken, dass das Angebot plötzlich attraktiv ist. Quelle: sueddeutsche.de
Kinder erben von ihren Eltern weitaus mehr als die Gene. Im Fokus epigenetischer Forschung steht auch der Lebenswandel – insbesondere von Vätern. Quelle: ZEIT Online
Die Union plant, die steuerlichen Freibeträge für Erben zu erhöhen. Darauf ist aber kein Verlass. Wer sich früh kümmert, spart in jedem Fall Geld. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Auch britischen Galerien und Museen gehören Werke, die die Nazis einst ihren jüdischen Eigentümern raubten. Eines davon kehrt nun zurück. Quelle: Basler Zeitung
In Potsdam beleuchtet eine Ausstellung die Ergreifung des NS-Verbrechers Adolf Eichmann. Als Schirmherr unterstützt Moderator Günther Jauch das Projekt – und gibt dabei einen bewegenden Einblick in.. Quelle: Spiegel
Erben von NS-Opfern ringen nach Jahrzehnten immer noch um eine faire Lösung für geraubte Kunstwerke. Nun einigen sich Bund, Länder und Kommunen auf eine lange debattierte Neuerung. Quelle: Tagesspiegel
Florian Dietrich, Nachlasspfleger, durchforstet verlassene Immobilien nach Erben und Testamenten. Dann findet er 53.000 Euro unter dem Teppich. Quelle: Focus Online
In Deutschland liegen mehrere Milliarden Euro auf vergessenen Konten. Besonders bei vermögenden Erblassern können sich Nachforschungen lohnen. Wie Erben dabei vorgehen können. Quelle: Handelsblatt
Die deutschen Chemie-Erben investieren künftig auch in große Lebensversicherer. Damit wollen sie konjunkturelle Dellen ihrer Beteiligungen an Snack- und Kaffee-Anbietern ausgleichen. Quelle: Handelsblatt
In den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen finden sich Hunderte von Kunstwerken von Paul Klee bis Pablo Picasso, die von den Nazis gestohlen wurden. Doch die Nachkommen der jüdischen Besitzer wurden.. Quelle: Deutsche Welle
Mars, Snickers oder Milky Way – kennt jeder. Was allerdings nur die wenigsten wissen dürften: Hinter dem Schokoladen-Imperium steckt eine Familie, die zu den reichsten der Welt gehört. Warum sie so.. Quelle: CHIP Online
Seit Jahrzehnten bestimmen die Erben des Gründers Ferdinand Porsche den Kurs bei VW. Jetzt gibt es Spekulationen über einen Teilverkauf. Schon das ist eine Nachricht. Quelle: sueddeutsche.de