Der Deutsche Ethikrat empfiehlt höhere Preise für klimaschädliche Produkte. Die Forderungen erscheinen Fachleuten jedoch viel zu zaghaft. Quelle: sueddeutsche.de
Die Erde wird immer wärmer. Was tun - nicht mehr fliegen, Auto abschaffen? Das kann nicht die ganze Antwort sein, so der Ethikrat. Die Politik müsse die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Der Deutsche Ethikrat hat heute seine Stellungnahme zu Klimagerechtigkeit vorgestellt. Für Diskussion sorgt, wie Arm und Reich der Klimaschutz gemeinsam gelingen soll. Quelle: Tagesspiegel
In der Medizin wird die Technik schon eingesetzt, etwa bei Hautkrebs-Untersuchungen. Doch trotz vieler Vorteile muss der Arzt die Ergebnisse immer kritisch prüfen, mahnt der Ethikrat. Quelle: Tagesspiegel
Studien zufolge fühlen sich 14 Prozent aller Deutschen einsam. Der Deutsche Ethikrat spricht von einem viel zu wenig untersuchten Phänomen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Seit Beginn der Pandemie leitet sie den Ethikrat. Im unendlichen Podcast spricht Buyx über Solidarität und darüber, welche Rolle KI in unserem Alltag spielen wird. Quelle: ZEIT Online
Im Internet kursiert die Fälschung eines Zitats der Ethikrat-Chefin Alena Buyx. Dem Fake zufolge sagte sie im "Frühstart" bei ntv, dass Streubomben "ethisch gerechtfertigt" seien. Alles daran ist.. Quelle: n-tv.de
Von den aktuellen Weltuntergangsszenarien um Künstliche Intelligenz will sich die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, nicht ablenken lassen. Stattdessen müssten die Technologiekonzerne.. Quelle: n-tv.de