Januar, Februar und März 2024 brachten Temperaturrekorde. Jetzt gilt es, die Schwächsten und künftigen Generationen zu schützen, fordert der deutsche Ethikrat. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Ethikrat hat diese Woche seine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit vorgelegt. Aus dem Text und den Reaktionen darauf lassen sich interessante Schlüsse ziehen. Spoiler: Wer andere wegen.. Quelle: Spiegel
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt höhere Preise für klimaschädliche Produkte. Die Forderungen erscheinen Fachleuten jedoch viel zu zaghaft. Quelle: sueddeutsche.de
Die Erde wird immer wärmer. Was tun - nicht mehr fliegen, Auto abschaffen? Das kann nicht die ganze Antwort sein, so der Ethikrat. Die Politik müsse die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Der Deutsche Ethikrat hat heute seine Stellungnahme zu Klimagerechtigkeit vorgestellt. Für Diskussion sorgt, wie Arm und Reich der Klimaschutz gemeinsam gelingen soll. Quelle: Tagesspiegel
In der Medizin wird die Technik schon eingesetzt, etwa bei Hautkrebs-Untersuchungen. Doch trotz vieler Vorteile muss der Arzt die Ergebnisse immer kritisch prüfen, mahnt der Ethikrat. Quelle: Tagesspiegel