Eine neue Fatwa im Iran fordert die Todesstrafe für Donald Trump und alle anderen Kritiker gegenüber der iranischen Regierung. Experten befürchten eine baldige politische Verfolgung von.. Quelle: Focus Online
Immer wieder werden Prominente durch Fatwas mit dem Tode bedroht. Nun trifft es den US-Präsidenten. Doch eigentlich hat die religiöse Stellungnahme eine andere Funktion. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Vor 30 Jahren wurde Salman Rushdie zur Zielscheibe muslimischen Hasses. Anlass war die Veröffentlichung seines Romans "Die satanischen Verse". Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der neue Chef der radikal-islamischen Palästinenserorganisation Hamas, Ismail Hanija hat sich erstmals seit seiner Wahl am Wochenende der Öffentlichkeit gezeigt. Der 53-jährige Regierungschef im.. Quelle: Euronews German -
Iran fordert Sicherheit für neue Verhandlungen. USA müssen weitere Angriffe ausschließen, sonst bleiben Atomgespräche auf Eis. Zwei einflussreiche Mullahs verhängen eine Fatwa gegen Donald Trump. Quelle: Focus Online
Salman Rushdies "Satanische Verse" sind im Iran verboten und doch weitverbreitet. Die Fatwa wirkt noch heute nach – bis in entlegene Winkel des Landes und ins Exil. Quelle: ZEIT Online
Der Kalte Krieg, Neonazis und eine Fatwa: Oft in ihrer Geschichte waren die Themen der Frankfurter Buchmesse höchst politisch. Obwohl der Fokus eigentlich auf Literatur liegt, kommt die Messe an.. Quelle: Deutsche Welle
Die Fatwa hat ihn nicht gebrochen: In Frankfurt wird der Schriftsteller Salman Rushdie gefeiert und geehrt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine