Hitze, Dürre, Giftstoffe: Viele Bäume sind im Dauerstress. Vor allem Buchen, Eichen und Fichten erkranken, wie neue Zahlen zeigen. Doch es gibt eine kleine Hoffnung. Quelle: sueddeutsche.de
Fichten, Eichen und auch Buchen: Vielen Bäumen in Deutschland geht es schlecht, zeigt eine neue Erhebung. Insgesamt lägen die Schäden auf sehr hohem Niveau. Quelle: ZEIT Online
Wenn Eichen, Buchen oder Fichten krank sind, kann man das auch an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es nun wieder neue amtliche Einschätzungen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Die Triebe von Fichten und Tannen leuchten aktuell hellgrün. Der perfekte Zeitpunkt, um sich deren Waldaroma in einem Sirup oder Honig zu konservieren. Quelle: ZEIT Online
Es ist ungewohnt mild - das freut nicht nur viele Menschen. Auch die für Fichten besonders gefährlichen Borkenkäfer lockt das Wetter hervor. Mit möglicherweise schlimmen Folgen für die Bäume. Quelle: Augsburger Allgemeine
Statt vertrockneter Fichten: Auf dem Gojenberg wird ein Hektar Wald mit 4000 neuen Pflanzen „umgebaut“ und fünf Jahre lang eingezäunt. Quelle: abendblatt.de
Bedrohtes Biotop oder „Fichten-Monokultur“? Pankows CDU will neue Windkraftanlagen pauschal aus dem Bucher Forst fernhalten - doch die anderen Bezirksparteien machen nicht mit. Quelle: Tagesspiegel
Vier riesige Fichten stürzten in Börnsen auf ein benachbartes Hausdach. Ohne Drehleiter und Telekran war die Abtragung nicht möglich. Quelle: abendblatt.de
EQS-News: DATAGROUP SE / Schlagwort(e): Sonstiges
DATAGROUP SE: DATAGROUP feiert 40-jähriges Jubiläum und lässt einen „Wald der Zukunft“ entstehen
02.10.2023 / 09:20 CET/CEST
Für den Inhalt.. Quelle: EQS Group
Nicht nur Kiefern und Fichten spüren die klimatischen Veränderungen und kämpfen mit Hitze und Trockenheit. Auch Laubbäume sind betroffen. Stellenweise fallen die Bäume einfach um. Quelle: abendblatt.de
Abgestorbene Fichten prägen den Oberharz. Doch Förster und Ranger sind zufrieden. Jetzt kann hier Urwald entstehen. Nur die kleinen Orte müssen ihr verstaubtes Image abschütteln. Quelle: Tagesspiegel
Viele Pflanzen leiden unter trockenen Böden. Tannen und Fichten, die auf Weihnachtsbaum-Plantagen wachsen, scheinen mit dem Wetter klar zu kommen - einige Monate vor dem Fest. Quelle: Berliner Morgenpost