Im Streit um Frankreichs Digitalsteuer hat die Regierung in Washington Vergeltungsmaßnahmen verhängt. Französische Produkte könnten in Amerika deutlich teurer werden. Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident nutzt seine Strafzollandrohungen als plumpe Waffe, etwa gegen Frankreichs Digitalsteuer. Kanzlerin Merkel müsse Macron zur Seite springen, kommentiert SZ-Autor Claus Hulverscheidt. Quelle: sueddeutsche.de
Die USA drohen Frankreich wegen der Einführung einer Digitalsteuer auf amerikanische Internetkonzerne mit Strafzöllen. View on euronews Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Frankreichs Digitalsteuer soll Tech-Konzerne wie Google, Apple, Facebook und Amazon belasten. Doch die Steuer könnte gerade kleine Firmen treffen, wenn die Digitalkonzerne die Kosten an Kunden.. Quelle: sueddeutsche.de
Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht. mehr... Quelle: taz
Amerikanische Internetunternehmen machen in Frankreich gute Geschäfte, zahlen aber nur wenig Steuern. Das wollte die Regierung in Paris ändern. Nun wollen die USA mit Strafzöllen zurückschlagen. Quelle: stern.de
Die USA drohen als Antwort auf Frankreichs Digitalsteuer mit Strafzöllen. Der französische Finanzminister dringt nun auf ein Signal vonseiten der EU. Quelle: wiwo.de
Amerikanische Internetunternehmen machen in Frankreich gute Geschäfte, zahlen aber nur wenig Steuern. Das wollte die Regierung in Paris ändern. Nun wollen die USA mit Strafzöllen zurückschlagen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •stern.de