Neuer Haushalt: CDU will Grunderwerbsteuer absenken und Familien beim Immobilienkauf mit Bargeld unterstützen. Wer das bezahlen soll. Quelle: abendblatt.de
Grundbuch, Grunderwerbsteuer - bevor ein Grundstück den Besitzer wechselt, muss der Notar mehrere Schritte vollziehen. Das soll mittelfristig papierlos möglich sein. Quelle: Tagesspiegel
Immobilienkonzerne sparen über „Share-Deals“ Milliarden Euro an Grunderwerbsteuer. Dem will die Koalition einen Riegel vorschieben. Quelle: Berliner Morgenpost
Für die Übernahme der Deutschen Wohnen will Vonovia keinen Cent Grunderwerbsteuer zahlen. Exklusive Zahlen zeigen die größten legalen Steuertrickser. Quelle: wiwo.de
Beim Immobilienkauf fällt in der Regel Grunderwerbsteuer an. Sie lässt sich jedoch teils vermeiden, wie Steuerberaterin Lucia Bambynek erklärt. Quelle: wiwo.de
Der Immobilienkonzern plant, die Anteile an der Deutschen Wohnen aufzustocken. Das Unternehmen müsste dann Grunderwerbsteuer in Millionenhöhe zahlen – doch das will der Dax-Konzern umgehen. Quelle: Handelsblatt
Verdacht auf Umgehung der Grunderwerbsteuer: Abgeordneter erstattet Anzeige bei Steuerfahndung gegen „stadtbekannten Aufwerter“. Quelle: Berliner Morgenpost
Im Bundeshaushalt müssen einige Löcher gestopft werden - und auch Investitionen wären dringend nötig, sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Doch statt diese Vorhaben mit einer Vermögensabgabe zu.. Quelle: Focus Online
Seit 2006 haben die meisten Bundesländer in Deutschland die Grunderwerbsteuer regelmäßig erhöht. Doch nun deutet sich eine Wende an. Wo Käufer auf eine geringere Belastung hoffen dürfen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Handelsblatt
Seit 2006 haben die meisten Bundesländer in Deutschland die Grunderwerbsteuer regelmäßig erhöht. Doch nun deutet sich eine Wende an. Wo Käufer auf eine geringere Belastung hoffen dürfen. Quelle: Handelsblatt
Die Baukrise hat die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer einbrechen lassen. Experten fordern jetzt das „temporäre“ Aussetzen der Steuer. Denn derzeit „scheitern viele Familien beim Kauf am.. Quelle: wiwo.de