Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Georg-Büchner-Preis : Ganz oben im Elfenbeinturm, weit über Handke

Mehr Aufmerksamkeit für die Literatur? Bitte nicht! Die Verleihung des diesjährigen Büchner-Preises an den Lyriker Oswald Egger ist eine reichlich entlegene Entscheidung.
Quelle: Tagesspiegel

Nach Putin und Handke: Orban lässt sich mit höchstem Orden von bosnisch-serbischem Separatistenführer auszeichnen

Viktor Orban hat die höchste Auszeichnung des serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina dankend angenommen. Der Ultranationalist Dodik hatte zuvor bereits Russlands Präsident Putin ausgezeichnet.
Quelle: Tagesspiegel

Judith Butler und der Suhrkamp Verlag: Über Bücher sprechen, nicht über öffentliche Äußerungen

Peter Handke, Uwe Tellkamp, Annie Ernaux und jetzt Judith Butler: Der Berliner Suhrkamp Verlag hält zu seinen Autorinnen und Autoren. Und das ist richtig so.
Quelle: Tagesspiegel

Die Wiederentdeckung des großen Schweizer Schriftstellers Ludwig Hohl: Trinken, Notieren, Schreiben

Siegfried Unseld hielt großen Stücke auf ihn, auch Peter Handke und Max Frisch waren begeistert: Der Suhrkamp Verlag bringt bislang unveröffentlichte Werke von Ludwig Hohl heraus.
Quelle: Tagesspiegel

"Die Ballade des letzten Gastes": Nicht schon wieder

die ballade des letzten gastes: nicht schon wieder"Die Ballade des letzten Gastes" ist schon das siebte Werk, das Peter Handke als Nobelpreisträger veröffentlicht. Und wieder geht es vor allem um eines: Peter Handke.
Quelle: ZEIT Online

Kein Tag ohne Handke: Carsten Wist feiert 33 Jahre Literatur

Die Gründung 1990 des Literaturladens Wist in der Brandenburger Straße war eine Schnapsidee. 33 Jahre und eine Goldmedaille später hat nun die aristokratische Phase begonnen.
Quelle: Tagesspiegel

Peter Handkes Spätwerk: Bis zur Nimmerwiederkehr

peter handkes spätwerk: bis zur nimmerwiederkehrSeine Sehnsucht nach einem "Zeitalter des Verschweigens" schiebt Peter Handke noch einmal auf mit der Erzählung "Die Ballade des letzten Gastes".
Quelle: sueddeutsche.de

Peter Handke: Ein schreiendes Kind, ein Keller unter Wasser – und dann? (Schöner schreiben)

Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 98: Peter Handke und der Schrecken des Alltags.
Quelle: Spiegel

Peter Handke und das systematische Sichverirren

peter handke und das systematische sichverirrenIn Peter Handkes neuem Roman „Die Ballade des letzten Gastes“ ist der Weg das Ziel. In dem Buch kehrt er in sein Heimatdorf Griffen zurück.
Quelle: Augsburger Allgemeine

#Elfenbeinturm: Wer hier wohnt, ist nicht immer nur ein Schöngeist

Von Ulf Poschardt über Montaigne bis Gustave Flaubert und Peter Handke: Der Elfenbeinturm wird gern ins Visier genommen und beschossen, und doch leben manche ganz gern in ihm. Eine Kulturgeschichte.
Quelle: Tagesspiegel

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken