Karlsruhe (dpa) - Rechtswidrige Waffenlieferungen in mexikanische Unruheprovinzen kommen die Rüstungsfirma Heckler & Koch teuer zu stehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte, dass von dem.. Quelle: t-online.de
Der Waffenhersteller hat illegal mehr als 4000 Sturmgewehre nach Mexiko geliefert. Den Erlös daraus muss das Unternehmen nun als Strafe abführen. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt
Bei dem Prozess geht um die unzulässige Lieferung von mehr als 4500 Sturmgewehre vom Typ G36 sowie Maschinenpistolen und Zubehör im Wert von rund 4,1 Millionen Euro in Unruheregionen in Mexiko. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Waffenproduzent muss wegen illegaler Lieferungen von Sturmgewehren in Krisenregionen Mexikos mindestens drei Millionen Euro an die Staatskasse zahlen. Quelle: sueddeutsche.de
Mit falschen Angaben erschleicht sich Heckler und Koch über Jahre Ausfuhrgenehmigungen für seine Sturmgewehre nach Mexiko. Ein Whistleblower lässt den Konzern 2010 schließlich auffliegen. Das.. Quelle: n-tv.de
Der Waffenhersteller hatte mexikanische Unruheprovinzen beliefert und sich die Ausfuhrgenehmigung erschlichen. Heckler & Koch muss nun Strafe in Millionenhöhe zahlen. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •t-online.de
Die Urteile gegen zwei frühere Angestellte des Rüstungsunternehmens Heckler & Koch wegen illegaler Waffenlieferungen nach Mexiko sind rechtskräftig. Die Firma muss zudem etwa drei Millionen Euro.. Quelle: tagesschau.de
Die Urteile wegen Waffenexporten von Heckler & Koch nach Mexiko sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun weitgehend rechtskräftig. Die Rüstungsfirma muss mehr als drei Millionen Euro.. Quelle: Spiegel
Der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet am Dienstag (10.30 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil zur Lieferung von Waffen nach Mexiko. In dem Verfahren geht es um möglicherweise mit falschen Angaben.. Quelle: Focus Online
Mit erschlichenen Genehmigungen gelangten Tausende Waffen in mexikanische Unruheregionen. Nun entscheidet der BGH unter anderem darüber, welche Strafe ehemaligen Mitarbeitern von Heckler & Koch droht... Quelle: tagesschau.de