Europaweit ist das Angebot an Low-Cost-Flügen wieder auf dem Niveau von 2019. Doch in Deutschland sieht die Lage ganz anders aus: Es werden deutlich weniger Verbindungen angeboten als vor der.. Quelle: n-tv.de
Im Mai werden deutsche Flughäfen mehr genutzt als im Vorjahresmonat. Dass die Gesamtzahl an Flugreisen trotzdem hinter dem Vor-Corona-Niveau zurückbleibt, liegt laut Experten nahezu alleine an der.. Quelle: n-tv.de
Der Koffer ist gepackt, der Kinderwagen steht bereit - und die Reise kann losgehen. Doch Vorsicht: Selbst im Inland und im Schengen-Raum muss man sich vor Flügen oft ausweisen. Was dahintersteckt. Quelle: abendblatt.de
Das Mitführen der Droge ist seit 1. April in bestimmten Mengen legal. Für Flüge innerhalb Deutschlands gilt das auch, so die Bundespolizei. Wie sieht es bei Flügen aus anderen Ländern aus? Quelle: abendblatt.de
Über diese und weitere Fragen diskutieren Tausende Teilnehmende bei "Europa spricht". Machen Sie mit und treffen Sie Menschen aus ganz Europa, die anders denken als Sie. Quelle: ZEIT Online
Der Streik des Kabinenpersonals bei der Lufthansa führt auch zu Flugausfällen am Hauptstadtflughafen BER. Rund 50 Starts und Landungen der Fluggesellschaft seien für Dienstag und Mittwoch gestrichen.. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Corona-Pandemie hat das Flugverhalten verändert. Der innerdeutsche Verkehr ist eingebrochen – und Experten erwarten keine Erholung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Inlandsflüge sind ein Auslaufmodell: Viele Firmen setzen heute auf digitale Meetings statt Geschäftsreisen – mit gewaltigem Effekt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Viele gehen in Deutschland offenbar gern in die Luft: Flugreisen sind im vergangenen Jahr wieder deutlich populärer geworden. Nur die Zahl der Inlandsflüge verharrt auf niedrigem Niveau. Quelle: Spiegel
Schritt für Schritt geht der Anteil der Inlandsflüge zurück - dabei scheinen insbesondere die Corona-Jahre einen entscheidenden Einfluss zu haben. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Die Zahl der Flüge und Passagiere innerhalb Deutschlands stagniert auf niedrigerem Niveau. Jeder dritte Passagier reist nach einem innerdeutschen Flug weiter ins Ausland. Quelle: ZEIT Online