Ein Berliner Bauunternehmer gerät unter Verdacht. Es geht um falsche Mitteilungen an Krankenkassen und an das Finanzamt. Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe wurde er nun verurteilt. Quelle: Tagesspiegel
Mehrere Tage ist Jimi Blue Ochsenknecht im Gefangenentransporter unterwegs. Jetzt kommt der Schauspieler endlich in Österreich an, wo er sich bald einem Ermittlungsrichter stellen muss. Dem.. Quelle: n-tv.de
Die Staatsanwaltschaft in Brasilien wirft Ex-Präsident Jair Bolsonaro vor, nach seiner Wahlniederlage 2022 einen Putsch geplant zu haben. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Quelle: ZEIT Online
Seit Monaten sitzt Signa-Gründer René Benko im Gefängnis. Jetzt klagt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft den ehemaligen Immobilien-Milliardär an, weil er Vermögen beiseitegeschafft.. Quelle: Spiegel
Die österreichische Justiz knöpft sich zuerst den mutmaßlich betrügerischen Bankrott Benkos vor. Ein Prozess könnte bereits im September beginnen. Dem Unternehmer drohen bis zu zehn Jahre Haft –.. Quelle: sueddeutsche.de
Insolvenzverschleppung und Betrug mit Corona-Hilfen lauteten unter anderem die Vorwürfe im jüngsten Prozess gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck. Dafür soll er nun vier Jahre und drei Monate in Haft -.. Quelle: n-tv.de
Vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt gibt es ein neues Urteil unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs gegen ihn. Quelle: Handelsblatt
Alfons Schuhbeck hat laut Staatsanwaltschaft in Millionenhöhe betrogen und die Corona-Pandemie ausgenutzt. Sie fordert eine neue Haftstrafe für den Star-Koch. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Focus Online
Der französische Fussballjournalist Christophe Gleizes reiste für die Geschichte über einen ungeklärten Todesfall nach Algerien. Dann verschwand er. Quelle: Basler Zeitung
Die Staatsanwaltschaft hat zwar weder Geständnis noch Videoaufnahmen von den Dieben des Goldschatzes, dafür eine sehr lange Indizienkette. Sie führt von Mietwagen über hellblaue Brecheisen bis zu.. Quelle: sueddeutsche.de
Am Dienstag wurde hinter verschlossenen Türen verhandelt. Die Vorstellungen vom Strafmaß sind bei Staatsanwaltschaft und Verteidiger sehr unterschiedlich. Quelle: Tagesspiegel
Russland kämpft vermehrt gegen Korruption im Militär. Der russische General Arslanow erhielt 17 Jahre Haft für die Veruntreuung von 1,6 Milliarden Rubel. Quelle: Focus Online