Anfang der Achtziger entflammt in Sonja M. Schultz’ zweitem Roman „Mauerpogo“ eine ostdeutsche Jugendliche für Punkrock. Sie gründet eine Band und landet schon bald auf dem Radar des Regimes. Quelle: Tagesspiegel
Eine relative Mehrheit der Jugendlichen würde soziale Medien erst ab 16 Jahren erlauben. Den Umgang mit KI würden zwei von drei Jugendlichen gern in der Schule lernen. Quelle: ZEIT Online
Eine Studie zeigt, dass Jugendliche viel kritischer über soziale Medien denken als angenommen. Zeit, dass sie in den politischen Umgang mit Medien einbezogen werden. Quelle: ZEIT Online
Auch viele Jugendliche fänden den Schritt richtig – obwohl die meisten ohne Tiktok und Instagram nicht leben wollen. Das geht aus der jährlichen Bildungsstudie des Ifo-Instituts hervor. Quelle: sueddeutsche.de
Das Angebot für Jugendliche steht vor dem Aus. Kulturausschuss-Vorsitzender Sven Lehmann (Grüne) hält die Begründung für fadenscheinig. Quelle: Berliner Morgenpost
Psychische Probleme galten lange als Krise der Lebensmitte. Neue Daten zeigen: Heute leiden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Quelle: Berliner Morgenpost
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch Jugendliche aus Berlin sollen für eine Ausbildung in Brandenburg angesprochen werden. Quelle: Tagesspiegel
Die Manga-Ninja-Serie „Naruto“ prägte Anfang der Nuller Millionen Jugendliche weltweit. Eine Ausstellung in Berlin lädt zu ihrer Neuentdeckung ein. mehr... Quelle: taz
Die Sommerferien in Berlin und Brandenburg sind zu Ende. In den Schulen gibt es so viele Kinder und Jugendliche wie schon lange nicht mehr. Quelle: Berliner Morgenpost
Etwa jeder vierte Jugendliche in Deutschland hat psychische Probleme. Warum frühe Behandlung den Unterschied machen kann und wie eine neue Studie aus Berlin das Thema anpacken will. Quelle: Tagesspiegel
In Berlin sind die Sommerferien zu Ende. In den Schulen gibt es so viele Kinder und Jugendliche wie schon lange nicht mehr. Beim Schulbau kommt der Senat gar nicht hinterher. Quelle: Tagesspiegel
Gamze Kubaşık und Semiya Şimşeks Jugendbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ handelt vom gewaltsamen Tod ihrer Väter durch den NSU. Es fordert eine Empathie ein, die lange verwehrt wurde. Quelle: sueddeutsche.de
Der Plan der australischen Regierung, ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren zu verhängen, hat auch in Deutschland eine Debatte entfacht. Grünenchefin Franziska Brantner will auch.. Quelle: Spiegel
Zum verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet ein Einkaufscenter ein besonderes Event für Kinder und Jugendliche. Es gibt Medaillen zu gewinnen. Quelle: Berliner Morgenpost
In den Augsburger Freibädern liegen die Besucherzahlen deutlich unter denen des Vorjahres. Noch bis zum Ende der Ferien haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Mehrmals fragen die drei Täter nach Drogen. Doch der Jugendliche und sein Begleiter verneinen. Aus heiterem Himmel eskaliert die Situation. Quelle: abendblatt.de
Eine Deutsch-Brasilianerin erfindet Stücke für Kinder und Jugendliche. Eine Produktion liegt ihr besonders am Herzen. Jetzt hilft Preisgeld. Quelle: abendblatt.de
In der Debatte über eine potenzielle Wehrpflicht bekommen jetzt auch diejenigen zu Wort, die davon wohl betroffen wären: 800 Kinder und Jugendliche werden zum neuen Wehrdienst befragt. Sie sagen in.. Quelle: n-tv.de
Ein Unterallgäuer Rentner muss sich wegen Handgreiflichkeiten gegen Jugendliche vor Gericht verantworten. Die jungen Männer bekommen einen richterlichen Rat. Quelle: Augsburger Allgemeine