Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

COP 30: Was will Deutschland bei den Klimaverhandlungen?

Deutschland galt lange als Vorbild im Klimaschutz. Doch zu Hause setzt Kanzler Merz mehr auf Wachstum. Was heißt das für die globalen Klimaziele und die Verhandlungen in Brasilien?
Quelle: Deutsche Welle

Die CO₂-Emissionen steigen weltweit weiter: Doch es gibt erste Lichtblicke

Während die weltweiten Emissionen neue Höchstwerte erreichen, zeigen sich in China, Brasilien und der EU Fortschritte. Reichen sie aus, um die Klimaziele einzuhalten?
Quelle: Tagesspiegel

CO2-Ausstoß flachte sich ab

Chinas CO2-Emissionen sind seit 18 Monaten nicht mehr gestiegen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Auswertung des Klimaportals Carbon Brief hervor. Ein genauerer Blick in die Daten zeigt..
Quelle: ORF.at

"Der letzte Dumme": Was von Deutschlands Klimapolitik zu halten ist

Während einige UN-Mitgliedstaaten ihre Klimaziele längst aufgegeben haben, hält Deutschland unbeirrt daran fest - mit fatalen Folgen für Wirtschaft und Wohlstand. Warum China längst klüger..
Quelle: Focus Online

DAX-Unternehmen halten beim Klima Kurs

Emittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse DAX-Unternehmen halten beim Klima Kurs (News mit Zusatzmaterial) 10.11.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der..
Quelle: EQS Group

UPL startet im Vorfeld der COP30 die globale Kampagne „#AFarmerCan", die sich für Landwirte im Klimaschutz einsetzt

UPL Group / Schlagwort(e): ESG/Sonstiges UPL startet im Vorfeld der COP30 die globale Kampagne „#AFarmerCan", die sich für Landwirte im Klimaschutz einsetzt 07.11.2025 / 00:00 CET/CEST Für den..
Quelle: EQS Group

„Kein wirksamer Wettbewerb“: Experten kritisieren teures E-Auto-Laden

Die Förderung der Elektromobilität wird als entscheidender Faktor angesehen, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Allerdings weisen Regierungsberater auf Schwierigkeiten bei den..
Quelle: CHIP Online

Gute Vorsätze reichen nicht: OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn Länder nicht schneller handeln.
Quelle: Tagesspiegel

Protest vor Klimakonferenz: Fernsehturm angestrahlt: Greenpeace fordert mehr Klimaschutz

Es war eine Lichtshow am frühen Morgen am Berliner Fernsehturm. Greenpeace will eine flammende Erdkugel erzeugen und auf schwache Klimaziele aufmerksam machen.
Quelle: Tagesspiegel

Protest vor Klimakonferenz: Greenpeace strahlt Berliner Fernsehturm an

Mit der Lichtshow will Greenpeace eine flammende Erdkugel darstellen – und so auf schwache Klimaziele aufmerksam machen.
Quelle: Tagesspiegel

Klimaschutz: Lesch: Bayern tut zu wenig für eigene Klimaziele

klimaschutz: lesch: bayern tut zu wenig für eigene klimaziele
Quelle: ZEIT Online

Totschnig sieht Erfolg für Österreich

Nach der Einigung der EU-Staaten auf abgeschwächte Klimaziele sieht der dänische EU-Ratsvorsitz einen „sehr guten Kompromiss“. Auch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) lobte das..
Quelle: ORF.at

EU-Klimaziel: Klimaziele sind doch eh egal? Eben nicht

eu-klimaziel: klimaziele sind doch eh egal? eben nichtIn letzter Minute einigt sich die EU auf ein ehrgeiziges Senken des CO₂-Ausstoßes. Mit bitteren Nebenbedingungen. Auch wenn Europas Klimapolitik stottert, sie läuft noch.
Quelle: ZEIT Online

EU-Länder einigen sich vor COP30 auf neue Klimaziele

Bill Gates rüttelt an der Klimadebatte: Statt apokalyptischer Szenarien plädiert er für eine nüchterne Bilanz. Der Klimawandel sei real und gefährlich, doch er werde die Menschheit nicht..
Quelle: Focus Online

Vor dem Gipfel COP30: EU schwächt ihre Klimaziele ab

vor dem gipfel cop30: eu schwächt ihre klimaziele abZum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf..
Quelle: sueddeutsche.de

Klimaziele: EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

Neben bereits bestehenden Klimazielen für 2030 und 2050 gibt es in der EU nun ein Ziel für 2040.
Quelle: Tagesspiegel

Nach teils chaotischen Verhandlungen: EU-Länder einigen sich auf abgeschwächte Klimaziele

Nach mehr als 20 Stunden langem Feilschen steht fest: Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren. Dafür mussten einige Zugeständnisse gemacht werden.
Quelle: Tagesspiegel

Klimaziele: EU-Umweltminister verhandeln weiter über Emissionen

klimaziele: eu-umweltminister verhandeln weiter über emissionenDie Minister konnten sich am Abend noch nicht auf ein EU-Klimaziel für 2040 einigen. Am Morgen wird weiter diskutiert. Ein Diplomat sagte, es sei "sehr, sehr schwierig".
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken