Die Minister konnten sich am Abend noch nicht auf ein EU-Klimaziel für 2040 einigen. Am Morgen wird weiter diskutiert. Ein Diplomat sagte, es sei "sehr, sehr schwierig". Quelle: ZEIT Online
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon drängt die Zeit. Stundenlang feilschen die Minister - doch vorerst gibt es keine Einigung. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Der Ausbau der Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle für die Klimaziele im Verkehr. Doch einiges Potenzial liegt brach: Berater der Regierung berichten von teuren Problemen an den Ladesäulen:.. Quelle: n-tv.de
Einen „besonderen Tag“ für Deutschland, Europa und die Welt versprach der Bundesumweltminister Schneider. Doch um die angestrebte Senkung des CO₂-Ausstoßes bis 2040 herrscht unter den.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Noch streiten die EU-Länder über ihre Klimaziele, doch schon bald braucht es sie als Verhandlungsgrundlage. Warum dauert das noch? Und: Triage ist Ärzte – und Ländersache Quelle: ZEIT Online
Die EU wollte längst ein Ziel für die Treibhausgasemissionen bis 2035 haben, um nicht mit leeren Händen zur COP30 fahren zu müssen. Unter anderem Deutschland blockiert. Quelle: ZEIT Online
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Julius Meinl / Schlagwort(e): Joint Venture/ESG
Aufbau einer klimafreundlichen Kaffeeregion im Westen von Honduras
03.11.2025 / 14:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat den Emissionshandel in Europa verteidigt. Dieser habe geholfen, den CO₂-Ausstoß in den vergangenen 20 Jahren fast zu halbieren. Quelle: ZEIT Online
EQS Group GmbH / Schlagwort(e): ESG
EQS Group erweitert Nachhaltigkeitslösung um integrierte Module für CO2-Management
30.10.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent.. Quelle: EQS Group
Eine Mehrheit befürwortet die Klimaziele. Gleichzeitig ist man gegen scharfe Massnahmen – und hofft auf den technologischen Fortschritt. Quelle: Basler Zeitung
Der Bausektor verursacht mittlerweile ein Drittel der globalen CO2-Emissionen, vor 30 Jahren waren es erst 20 Prozent. Setzt sich diese Entwicklung fort, könnte laut einer neuen Studie allein dadurch.. Quelle: ORF.at
Sandvik / Schlagwort(e): Miscellaneous
Das weltweit erste Elektroauto ohne Metalle oder Mineralien wird vorgestellt - und es funktioniert nicht
27.10.2025 / 11:05 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Würde man jetzt und in den kommenden Jahrzehnten ernst machen mit der Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Sinne der Pariser Klimaziele, könnte das den Meeresspiegelanstieg deutlich bremsen. Laut.. Quelle: ORF.at