Eine große Nachfrage und leicht gesunkene Finanzierungskosten haben die Immobilienpreise in Deutschland steigen lassen. Experten rechnen nun mit einer Stabilisierung. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de
Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, muss erstmals seit mehr als zwei Jahren deutlich mehr Geld bezahlen. Allerdings gibt es regionale Unterschiede. Mieten steigen vor allem in.. Quelle: Spiegel
Das Thema „Wohnen und Mieten“ könnte für Berlins Regierenden 2026 wahlentscheidend sein. Wegners Problem: Er hat als Landeschef nur wenig Einfluss – und was er selbst ändern könnte, will er.. Quelle: Tagesspiegel
Der Zuzug und anstehende Sanierungen sorgen für eine Fortsetzung des Trends, prognostizieren Experten. Mit welchen Preisen Mieter aktuell rechnen müssen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Zwar wollen Union und SPD den Mindestlohn erhöhen, zusätzlicher Mieterschutz ist aber nicht geplant. Die höheren Lohnkosten dürften so gleich in höhere Mieten fließen, sagen die Grünen. Quelle: Tagesspiegel
Der Zuzug und anstehende Sanierungen sorgen für eine Fortsetzung des Trends, prognostizieren Experten. Mit welchen Preisen Mieter aktuell rechnen müssen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Private Firmen sollen Universitäten kreditfinanziert sanieren und bauen, so die Idee einer neuen Hochschulbaugesellschaft in Berlin. Doch die Unis müssen die Flächen dann mieten: Erfolgsmodell oder.. Quelle: Tagesspiegel
Auch für Löhne und Mieten steht aktuell kein Geld zur Verfügung. Auto & Freizeit Nord stellt Geschäftsbetrieb zum Monatsende ein. Quelle: abendblatt.de
Bund und Land sind gefordert: Gegen Wohnungsmangel und rasant steigende Mieten gibt es wirksame Mittel – man muss sie aber auch anwenden. Quelle: Berliner Morgenpost
Neue Zahlen zeigen, wie die landeseigenen Wohnungsunternehmen die Mieten erhöhen. Auch 2025 sind schon viele Berliner betroffen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der schwarz-rote Senat hat sich viel vorgenommen, um Wohnungsmangel und Mietsteigerung zu begegnen. Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Quelle: Berliner Morgenpost
Der schwarz-rote Senat hat sich viel vorgenommen, um Wohnungsmangel und Mietsteigerung in Berlin zu begegnen. Das ist das Ergebnis. Quelle: Berliner Morgenpost