Schuld vergeht nicht: Der »Tatort« über NS-Verbrechen war trotz burlesker Momente in seiner Aussage unmissverständlich. Oder sind Sie anderer Meinung? Quelle: Spiegel
Der "Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich" springt von der Gegenwart in die NS-Zeit. Und zementiert die Klischees vom guten und bösen Deutschen. Quelle: ZEIT Online
Eine Mordserie erschüttert Frankfurt. Drei Männer werden per Genickschuss getötet, zwischen den Opfern gibt es keinerlei Verbindung. Da es sich um zwei „Nicht-Deutsche“ und einen Obdachlosen.. Quelle: FILM.TV -
Von Boerne und Thiel bis Murot, von Zürich bis nach Kiel: Derzeit jagen 22 "Tatort"-Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Verbrechern. Sie haben den Überblick verloren, welche.. Quelle: TELESCHAU -
Protestkundgebungen vor dem Hauptstadtstudio; ein wütender Ministerpräsident; ein echter Terrorist, der aus Versehen ins Bild geriet - die Geschichte des "Tatorts" ist reich an Skandalen. Quelle: TELESCHAU -
Am Sonntag steht mit "Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich" der 13. Fall mit Ermittler Felix Murot an. Der Zeitreise-Krimi ist eine weitere Ergänzung zu der Kollektion außergewöhnlicher.. Quelle: Focus Online
Der doppelte Tukur: Der Schauspieler agiert als Sonderermittler in der NS-Vergangenheit – und setzt in der Gegenwart als Kommissar Murot einen Kriegsverbrecher fest. Ein »Tatort«, der es trotz.. Quelle: Spiegel
Im neuen Murot-„Tatort“ steht ein Kriminalfall im Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt. Hauptdarsteller Tukur ist (unter anderem) als Kriminalist Rother zu sehen. Quelle: Tagesspiegel
Im "Tatort" (Das Erste) reist Kommissar Murot zurück in die Nazi-Zeit. ProSieben zeigt den Marvel-Blockbuster "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings". Auf Vox startet die neue Musik-Show "Sing.. Quelle: Focus Online
Murot im Zweiten Weltkrieg: Sein Alter Ego, Kommissar Rother, soll den Mord an einem britischen Piloten aufklären. Der Fall steht im Zusammenhang mit der Gegenwart. "Murot und das 1000-jährige Reich".. Quelle: n-tv.de
Der Wiesbadener „Tatort“ schickt Fahnder Felix Murot dieses Mal ins Jahr 1944. Er bekommt sogar die Gelegenheit, das Ende des Zweiten Weltkriegs umzugestalten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Im seinem 13. Fall "Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich" schlüpft Ulrich Tukur in eine Doppelrolle und betritt das Jahr 1944. Hier untersucht er die Umstände eines britischen Flugzeugabsturzes.. Quelle: Focus Online
Mit „Murot und das Paradies“ hat ein weiterer HR-„Tatort“ das Fernseh-Publikum gespalten. Auch darum sind die Episoden mit Ulrich Tukur für die ARD-Krimireihe so wertvoll. Quelle: Tagesspiegel
Das war für „Tatort“-Verhältnisse ein bescheidener Auftritt: Ulrich Tukur als Kommissar Murot kam auf knapp 6 Millionen Zuschauer. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Einmal pro Jahr gönnt sich der „Tatort“ einen Ausflug nach Wiesbaden und ins Surreale: Kommissar Murot schwebt diesmal im All, tötet Hitler und löst ganz nebenbei zwei Mordfälle. Definitiv kein.. Quelle: Focus Online
Kaum ein Sonntagabendkrimi dürfte so stark polarisieren wie der jährliche Experimental-"Tatort" mit Ulrich Tukur. "Murot und das Paradies" bildet da keine Ausnahme. Quelle: n-tv.de