Im aktuellen Bericht über Antiziganismus in Deutschland stehen alarmierende Zahlen. Auch die Rolle der Medien wird kritisch beleuchtet. Kleinere Erfolge gibt es aber auch. Quelle: Deutsche Welle
Real-Coach Xabi Alonso stellt sich nach dem mutmaßlichen Rassismus-Vorfall klar hinter Antonio Rüdiger. Der deutsche Verteidiger soll von Pachucas Gustavo Cabral rassistisch beleidigt worden sein. Quelle: kicker
Real-Verteidiger Antonio Rüdiger soll beim Spiel gegen CF Pachuca rassistisch beleidigt worden sein. Die Fifa untersucht den Vorfall. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nach seiner Knieoperation steht Antonio Rüdiger erstmals wieder für Real Madrid auf dem Platz. Und in der Schlussphase bei der Club-WM geht es hitzig zu. Quelle: Tagesspiegel
Comeback, Sieg - und trotzdem Ärger bei der Klub-WM für Antonio Rüdiger. Der DFB-Abwehrchef ist nach dem Spiel gegen CL Pachuca heftig erbost und diskutiert mit Gegnern und dem Schiedsrichter... Quelle: n-tv.de
Waslat Hasrat-Nazimi beschreibt in ihrem Buch „Rausländer“, wie sich das Deutschland 2025 für Menschen mit Migrationsgeschichte anfühlt. In einem Wort zusammengefasst: unerwünscht. Quelle: sueddeutsche.de
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht von nun an am Eingang des Potsdamer Einstein-Gymnasiums. Ds steht für Engagement und eine diskriminierungsfreie Schulkultur. Quelle: Tagesspiegel
Vor fünf Jahren beschlossen der damalige Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das Diskriminierungen durch Behörden entgegenwirken soll. Nun liegen Zahlen vor. Quelle: Tagesspiegel
Der Schauspieler ist Pate für das Anti-Rassismus-Label einer Potsdamer Schule. Zudem hält er die Abschlussrede für Potsdams Studierende. Vier Fragen zu lokalem Engagement. Quelle: Tagesspiegel
Die FIFA positioniert sich konsequent und mit starken Slogans gegen Rassismus und Diskriminierung - nur bei ihrem eigenen Turnier verzichtet sie dieser Tage darauf. Über die Gründe muss man.. Quelle: n-tv.de
Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Zielscheibe sind oft Frauen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mehr als 3.000 antimuslimische Vorfälle hat die Organisation Claim vergangenes Jahr erfasst. Bei Gewalttaten sei "zunehmende Enthemmung und Brutalität" zu verzeichnen. Quelle: ZEIT Online
Weil sie den Fußballstar aus Brasilien rassistisch beleidigt haben, erhalten vier Männer in Spanien eine Bewährungsstrafe. Um einer Haft zu entgehen, müssen sie weitere Auflagen erfüllen. Quelle: Deutsche Welle