Am Reformationstag will die Gemeinde sich in einem Festgottesdienst von Eberlein verabschieden. Zuvor schickte er dem Papst einen Brief. Quelle: abendblatt.de
Am 31. Oktober ist Reformationstag: In welchen Bundesländern ist Feiertag, und welche Geschichte steckt dahinter? Ein Überblick. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In Brandenburgs Kirchen kommt die Diskussion um die Abschaffung des Reformationstages am 31. Oktober nicht gut an. Auch die märkische CDU hat Einwände. Quelle: Tagesspiegel
In 9 von 16 Bundesländern ist am 31. Oktober Feiertag. Gitta Connemann von der Wirtschaftsunion bringt eine Abschaffung des arbeitsfreien Reformationstags ins Gespräch. Quelle: ZEIT Online
Am Reformationstag hat es erstmal in Turm der Garnisonkirche ein Konzert gegeben. Es sollte an einen besonderen Moment und ein Ereignis vom 31. Oktober 1817 erinnern. Quelle: Tagesspiegel
Die einen haben frei, die anderen arbeiten: In Berlin stellen sich die Einzelhändler am Donnerstag auf einen Andrang vor allem aus Brandenburg ein. Das liegt an einer Besonderheit am Reformationstag. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nicht alle Bäckereien in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Nord und Hamburg-Mitte haben geöffnet. Bei diesen Filialen werden Sie fündig. Quelle: abendblatt.de
Wer rund um den Reformationstag nach Hamburg fahren wollte, muss auf Schienenersatzverkehr ausweichen. Worauf Pendler achten sollten. Quelle: abendblatt.de
Der 31. Oktober ist ein Feiertag: Mit einem „Luther-Fest“ feiert die evangelische Kirche den Reformationstag, doch nicht nur sie. Quelle: abendblatt.de