Milliardenverluste, teurer Stahl und politische Folgen: Was passiert, wenn Deutschlands Stahl aus dem Ausland kommt? Eine Studie warnt vor mehr als 50 Milliarden Euro Schaden - pro Jahr. Quelle: Tagesspiegel
Plötzlich kein Zugriff mehr aufs Postfach, obwohl das Passwort stimmt – ein klassisches Anzeichen für einen Hackerangriff. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt: Wer.. Quelle: CHIP Online
Eine vertrauliche E-Mail findet ihren Weg in die Presse, zum Schaden einer konservativen Politikerin. Welche Rolle spielt der von Spaniens linker Regierung ernannte Generalstaatsanwalt Ortiz? Das.. Quelle: Spiegel
Bereits seit 1203 prägt der Torre dei Conti das Stadtbild von Rom. Doch über die Jahrhunderte nimmt das Bauwerk bei Erdbeben immer wieder Schaden. Bei Renovierungsarbeiten stürzt ein Teil des.. Quelle: n-tv.de
Haferflocken gelten als gesund – doch ist täglicher Verzehr wirklich unbedenklich? Lesen Sie hier, wie viele Haferflocken zum Frühstück gut sind. Quelle: CHIP Online
Zwischen herbstlichen Blättern entdecken Wanderer plötzlich neongrünes Wasser. Ein Schaden an der Umwelt entsteht zwar nicht, die Täter werden dennoch gesucht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die neuen Sanktionen der USA werden Russland kaum schaden, sagt der Ökonom Dmitri Nekrasow. Der Westen unterschätze, wie stabil die russische Wirtschaft immer noch ist. Quelle: ZEIT Online
Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Seit 33 Tagen leiden die US-Bürger unter dem stark eingeschränkten Service des Staats, der Rekord für den längsten Shutdown ist fast erreicht. Die machtpolitischen Folgen vor regionalen Wahlen am.. Quelle: Tagesspiegel
Eine saubere Brille sorgt für klare Sicht – doch viele Reinigungsmethoden richten mehr Schaden an, als sie nützen. Wir verraten, welche Tücher, Mittel und Techniken Sie besser vermeiden – und.. Quelle: CHIP Online
Kleidungsstücke mit edlen Verzierungen, Pailletten oder Glitzersteinen sollten lieber nicht in die Waschmaschine. Aber es gibt noch mehr, was besser draußen bleibt. Quelle: CHIP Online
Die eine ist krank und bekommt 16 Jahre Gehalt, der andere kocht im TV. Die Einzelfälle von langzeitkranken Lehrern schaden dem ganzen Berufsbild. Der Staat muss handeln. Quelle: ZEIT Online
Ab 2027 müssen Berlins freie Musikschullehrer eigentlich fest angestellt werden. Doch im Haushaltsentwurf sind keine Mittel hinterlegt. Eine Betroffene warnt vor den Folgen. Quelle: Tagesspiegel