Die Koalition ist noch nicht lange im Amt, da ist eine große Mehrheit der Deutschen bereits unzufrieden mit ihr. Kann sie das Tief überwinden? Drei Möglichkeiten bleiben, sagt ein Wahlforscher. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung plant, die Beitragssätze für Pflege- und Krankenversicherung bis Januar 2026 stabil zu halten. Maßnahmen zur Finanzierung sind noch unklar. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Focus Online
Die schwarz-rote Koalition streitet darüber, wie viel Sozialstaat sich Deutschland noch leisten kann. In absoluten Zahlen sind die Ausgaben stark gestiegen. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt blieb.. Quelle: Spiegel
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung fällt auf ein Rekordtief, während die AfD zu neuen Höhen aufsteigt. Was die Bevölkerung umtreibt, zeigen die Leserkommentare. Quelle: Focus Online
Am Mittwochabend haben die führenden Köpfe von Schwarz-Rot im Kanzleramt verhandelt. Ihre Ergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück – da muss schnell mehr kommen. Quelle: Tagesspiegel
Am 4. September 1965 startete die beliebte Show - damals noch in schwarz-weiß - und wurde Kult. Heute hat die Glücksfee nur noch einen kurzen Auftritt... Quelle: Augsburger Allgemeine
CDU/CSU und SPD wollen nach den Streitigkeiten der vergangenen Wochen in der gemeinsamen Regierungskoalition wieder an einem Strang ziehen. Das sind ihre Pläne. Quelle: Tagesspiegel
Desaströse Umfragewerte für die schwarz-rote Koalition von Merz: Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrer Regierung sinkt deutlich. Größer geworden ist dagegen der Zuspruch für die AfD. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Einigkeit folgt wieder Streit: Während die Regierungsparteien in der Koalitionsklausur in Würzburg ein harmonisches Bild präsentiert haben, herrscht zu Beginn dieser Woche wieder Streit in.. Quelle: Focus Online
Schwarz-Rot bringt wichtige Vorhaben in der Energiepolitik auf den Weg. Die Kritik aber reißt nicht ab, besonders an einer Entscheidung. Quelle: Berliner Morgenpost
Tigermücken können gefährliche Krankheitserreger übertragen. In Berlin versucht man deshalb, das schwarz-weiße Insekt so schnell wie möglich aufzuspüren. Das hat seine Tücken. Quelle: Tagesspiegel
Gegenüber dem Vorjahresmonat sind die Asylanträge im August um 60 Prozent gesunken. Der Innenminister hält das für einen Erfolg von Schwarz-Rot. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Regierungsparteien streiten über Steuererhöhungen. Wie sie das tun, ist nicht nur nervig, sondern auch eine intellektuelle Enttäuschung. Quelle: sueddeutsche.de
Als Zeichen der weiteren Unterstützung für die Ukraine sind die Fraktionsspitzen von Union und SPD nach Kyjiw gereist. Sie wollen Einigkeit bei Schwarz-Rot demonstrieren. Quelle: ZEIT Online
Seit Monaten tobt eine Debatte über die Kosten für die sozialen Sicherungssysteme. Die schwarz-rote Bundesregierung möchte mit einer Reform Geld sparen. Wie soll diese aussehen? Offen. Für CSU-Chef.. Quelle: n-tv.de
Die schwarz-rote Koalition verspricht einen »Herbst der Reformen«, zu den größten Brocken zählen dabei die Sozialsysteme. Nun macht der CSU-Chef Druck. Quelle: Spiegel
Bei „Caren Miosga” geht es nach der Sommerpause um die ersten 120 Tage von Schwarz-Rot. Alexander Dobrindt weicht bei wichtigen Themen aus. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost