Nachdem die EU ihre Strafzölle auf importierte E-Autos konkretisiert hat, kündigt China Maßnahmen an. Das Land hatte bereits Zölle auf Schweinefleisch und Brandy geprüft. Quelle: ZEIT Online
Wie Lebensmittel unsere Welt verändern: „Noma“-Gründer René Redzepi folgt den Geschichten von Chili, Kaffee, Reis, Thunfisch und Schweinefleisch – mit großen Worten und berauschenden Bildern. Quelle: Tagesspiegel
Jahrelang ist die Produktion von Schweinefleisch in Deutschland zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2024 hat sich der Trend gedreht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Schweinefleisch im Supermarkt bekommt ein neues Tierhaltungslogo. Bis August müssen die Landwirte jetzt die Haltungsform in ihren Ställen melden. Doch an der Vorbereitung gibt es Kritik. Quelle: Tagesspiegel
Im Handelsstreit mit der EU eröffnet China nun direkte Untersuchungen bei drei führenden europäischen Schweinefleischlieferanten. Das könnte spürbare Folgen haben. Quelle: Focus Online
Nächste Runde im Subventionsstreit: Nach den EU-Zöllen auf E-Autos antwortet China mit eigenen Ermittlungen gegen Brüssel. Bei europäischem Schweinefleisch ist die Führung in Peking bereits aktiv.. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Nächste Runde im Handelsstreit mit der EU: Als Reaktion auf mögliche Zölle auf E-Autos will China eine Untersuchung zu Schweinefleischprodukten aus EU-Ländern einleiten. Quelle: ZEIT Online
China will nun nun gegen Schweinefleisch aus Europa ermitteln. Es ist eine Reaktion auf die geplanten EU-Strafzölle auf Chinas E-Autos. Quelle: wiwo.de
China hat als Reaktion auf EU-Strafzölle eine Untersuchung der Schweinefleisch-Importe aus Europa gestartet. Der Handelskonflikt verschärft sich. Quelle: sueddeutsche.de
Experten haben damit gerechnet, nun folgen konkrete Schritte: Peking leitet eine Anti-Dumpinguntersuchung gegen Produkte aus der EU ein. Besonders im Visier steht Schweinefleisch. Tatsächlich geht es.. Quelle: n-tv.de