Die deutschen Volleyballer spielen am Sonnabend gegen den Iran. Kaweh Niroomand, in Teheran geboren, spricht über die politische Lage, Merz Aussagen zur „Drecksarbeit“ und den Sport als.. Quelle: Tagesspiegel
Am Sonnabend feiert das Stadtteilzentrum Steglitz sein 30-jähriges Bestehen. Der Verein fing klein an. Das ist daraus geworden. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Kulturhaus SerrahnEins öffnet Sonnabend seine Türen. Gefeiert wird auf der Hafenpromenade mit Live-Musik und Schiffsbesichtigung. Quelle: abendblatt.de
Am Sonnabend findet die 25. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin statt – mit einem besonderen Highlight im Technologiepark Adlershof. Quelle: Berliner Morgenpost
Mit Streifenwagen und Polizeihubschrauber wurden am Sonnabend in Bramfeld fünf Räubern gesucht. Sie waren in einem grauen Fluchtwagen unterwegs. Quelle: abendblatt.de
Nach einer pro-palästinensischen Demonstration am Sonnabend sitzen vier Frauen vor einem Imbiss in Mitte. Aus einem Fenster über ihnen fliegt ein Stein, der ihren Tisch nur knapp verfehlt. Quelle: Tagesspiegel
Beim sechsten Marzahn Pride am Sonnabend versuchten Rechtsextreme von außen zu stören. Doch auch intern kam es zu Anfeindungen. Quelle: Berliner Morgenpost
Tausende Gäste folgten am Sonnabend der Einladung des Regierenden Bürgermeisters in seinen Amtssitz. Der Andrang war groß – auch wegen eines mobilen Bürgeramts. Quelle: Tagesspiegel
Die schwedische Gourmetspeise ist ein Trend auf Social Media. In der HafenCity kann der Hering Surströmming am Sonnabend probiert werden. Quelle: abendblatt.de
Am Sonnabend findet zum 30. Mal die Fête de la Musique in Berlin statt. Mit dabei ist auch Loulia Esteves, die bei „The Voice“ bis ins Halbfinale kam. Quelle: Berliner Morgenpost
Vor 35 Jahren begann der Abbau des berühmtesten deutsch-deutschen Grenzübergangs. Mit einem Aktionstag wird am Sonnabend daran erinnert. Quelle: Berliner Morgenpost
Fete de la Musique: Der Südwesten hat etwa 20 Veranstaltungen am Sonnabend im Programm, darunter Konzerte im Freien, im Museum und in Kirchen. Quelle: Berliner Morgenpost