Chatbots sind sehr gut darin, Mitgefühl zu formulieren, zeigen Studien. Sie schneiden sogar besser ab als Fachleute. Nun werden sie zu Therapeuten ausgebildet. Gruselig? Quelle: ZEIT Online
Der Onkologe Olivier Michielin setzt grosse Hoffnung auf ein neues mRNA-Vakzin gegen schwarzen Hautkrebs. In Studien reduzierte es zusammen mit einer Immuntherapie das Rückfallrisiko nach einer.. Quelle: Basler Zeitung
Man darf die Ukraine nicht auf ihre Beziehung zu Russland und ihre „Nationswerdung“ reduzieren, fordert der Historiker Andrii Portnov. Seine kompakten Ukraine-Studien erweitern endlich den.. Quelle: sueddeutsche.de
Immer mehr Jugendliche ziehen Fertiggerichte den frischen Speisen vor. Laut Studien verliert die mediterrane Diät an Bedeutung, während das Übergewicht unter Jugendlichen steigt. Quelle: CHIP Online
Viele Eltern denken, häufiges Loben würde Kinder selbstbewusst machen und motivieren. Studien zeigen das Gegenteil. Wie geht es besser? Quelle: Tagesspiegel
Teure XXL-Akkus im E-Auto sollen ein sicheres Gefühl geben, doch Studien zeigen: Im Alltag wird nur ein Bruchteil der E-Auto-Reichweite genutzt. Käufer können also ruhig zu kleineren Akkus greifen.. Quelle: CHIP Online
Spontane Leidenschaft ist wunderbar – aber selten. Studien zeigen: Wer Sex fest einplant, lebt glücklicher, streitet weniger und fühlt sich näher. Quelle: Focus Online
Viel zu einflussreiche Beamte geben in Bern den Tarif durch, so lautet ein oft gehörter Vorwurf. Doch so einfach ist es nicht, wie neue Studien zeigen. Quelle: Basler Zeitung
Anfangs ist der Aufschrei gegen staatliche Regulierungsmaßnahmen groß. Doch wenn sie dann eingeführt sind, steigt die Akzeptanz, zeigen Studien. Die Politik könnte daraus einiges lernen. Quelle: Tagesspiegel
Längere Daumen, größere Gehirne: Neue Studien zeigen, dass Geschicklichkeit und Intelligenz in der Evolution enger verbunden sind als gedacht. Quelle: Focus Online
Emittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse
27.08.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Das Buch gilt als Hüter tiefer Gedanken, der Bildschirm als Feind der Konzentration. Neue Studien zeigen: Das Papier ist zwar tatsächlich meist im Vorteil, doch entscheidend ist vor allem, wie wir.. Quelle: Tagesspiegel
Eine neue Klasse von Arzneimitteln könnte in Zukunft die Probleme vieler Frauen in der Menopause lindern. Hemmstoffe von bestimmten Neurotransmittern – chemischen Botenstoffen im Gehirn –.. Quelle: ORF.at
Ein antiker Schädel aus Nordgriechenland wirft weiterhin Rätsel auf. Neue Studien enthüllen faszinierende Geheimnisse über seine Geschichte und Herkunft. Quelle: Focus Online
Kinderkörper werden früher erwachsen, zeigen Studien. Was Übergewicht, Plastik und frühkindlicher Stress damit zu tun haben – und warum es auch Vorteile haben könnte. Quelle: ZEIT Online
Wissenschaft ist nicht nur hehre Suche nach Wahrheit, sondern auch weltweites Business. Dementsprechend gibt es dabei auch jede Menge Betrug – und zwar mehr als bisher gedacht, wie nun Fachleute.. Quelle: ORF.at