In Europa gilt nur noch wenige Tage die Sommerzeit. Die Uhren werden am Wochenende wieder um eine Stunde zurückgestellt. Doch während in der EU weiterhin zwei Mal im Jahr an der Uhr gedreht wird,.. Quelle: CHIP Online
Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Zum Glück, meint ein Experte. Eine Abschaffung sei schlecht für die Gesundheit. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Britische Autofahrer sollten in der Winterzeit auf einen simplen Trick achten. Wenn die Uhren zurückgestellt werden, kann ein alltäglicher Gegenstand helfen, Unfälle zu vermeiden. Quelle: Focus Online
An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück? Quelle: Tagesspiegel
In der Nacht von 25. auf 26. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Smartphones passen sich automatisch an - aber nur, wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist. Quelle: CHIP Online
Seit 1980 gibt es in Deutschland die Winter- und die Sommerzeit. Dabei weiß eigentlich niemand, was das bringen soll. Also weg damit! Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Am Wochenende werden die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder eine Stunde nach hinten gestellt. Was kaum einer weiß: Computer, Handys und andere elektronische Geräte verlassen sich dabei.. Quelle: CHIP Online
Die Uhren werden bald wieder auf die Winterzeit umgestellt. Es gibt schon manche Länder, die dieses Modell schon abgeschafft haben. Quelle: CHIP Online
Die Uhren werden bald wieder auf die Winterzeit umgestellt. Es gibt schon manche Länder, die dieses Modell schon abgeschafft haben. Quelle: CHIP Online
Neuer Sponsor bringt exklusives Sammlerstück auf den Markt, das ab sofort erhältlich ist. Was die Uhr besonders macht – und kostet. Quelle: abendblatt.de
In der Welt der Uhren ist Hublot ein lauter Außenseiter, der ständig provoziert. Und dem der Spott von Sammlern sicher ist. Ich habe sie lieben gelernt – beim Golfspielen. Quelle: Spiegel
Mit „Uhren Thomas“ verschwindet einer der letzten Uhrmacher der Stadt. Dabei sind die Auftragsbücher voll – die Gründe liegen woanders. Quelle: Berliner Morgenpost