Feuerwehr im Großeinsatz: Nach der großen Hitze kommt es in Ostdeutschland zu mehreren Waldbränden. In einem sächsischen Ort sollen die Bewohner ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit.. Quelle: n-tv.de
Bei Trockenheit entwickeln sich Brandenburgs Wälder häufig zu einem Pulverfass. Dank einer kühlen Nacht ist die Waldbrandgefahr erst einmal gesunken. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Am Mittwoch ächzt Deutschland unter der Sonne und Spitzenwerten von mehr als 39 Grad. Von Westen kommend sorgen nun Unwetter vielerorts für eine Abkühlung. In Brandenburg, Thüringen und Sachsen ist.. Quelle: n-tv.de
Starke Winde, umgekippte Bäume und gesperrte Bahnstrecken: Die Hitzewelle mit fast 40 Grad endete in Deutschland mit Unwettern. Am Donnerstag dürfte es weitere Gewitter geben. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Mit der Trockenheit kommen Waldbrände, die sich teils schnell ausbreiten. Mehrere frühere Truppenübungsplätze sind betroffen. Der Ort Heidehäuser wird evakuiert, in Thüringen sind hunderte.. Quelle: n-tv.de
Mit der Trockenheit kommen Waldbrände, die sich teils schnell ausbreiten. Mehrere frühere Truppenübungsplätze sind betroffen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Klimawandel erhöht auch die Waldbrandgefahr: Mittlerweile ist Hightech zu einem wichtigen Bestandteil im Kampf gegen die Flammen geworden. Moderne Technik wird dabei auf mehreren Ebenen.. Quelle: n-tv.de
Die große Trockenheit ruft mehr Waldbrände hervor. In Brandenburg ist eine entscheidende Marke schon überschritten. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Hitzeschlacht in Deutschland geht weiter. Der Dienstag war in der kompletten westlichen Hälfte sehr heiß, auch Gewitter gab es. Mittwoch trifft es auch den Osten. Quelle: Focus Online