Mit verlockenden Angeboten versuchen Kriminelle WhatsApp-Nutzer in die Finanzfalle zu locken. Opfer berichten, dass sie bis zu 200.000 Euro verloren. Quelle: CHIP Online
WhatsApp hat mit dem Rollout einer neuen Funktion begonnen - zunächst in den USA. Das Besondere: Nutzer müssen sie selbst aktivieren, um sie zu nutzen. Quelle: CHIP Online
WhatsApp zählt zu den meist benutzen Messenger-Diensten der Welt. Neben den Basisfunktionen Nachrichten verschicken, Anrufe tätigen und Sprachnachrichten senden, gibt es noch diverse weitere.. Quelle: CHIP Online
Betrüger nutzen aktuell ein gefälschtes Gewinnspiel auf WhatsApp, um an Daten und in Folge auch Geld ihrer Opfer zu kommen. Nutzer sollten auf keinen Fall teilnehmen. Quelle: Focus Online
Über WhatsApp kursiert derzeit ein Fake-Gewinnspiel. Nutzer werden mit einem Quiz gelockt, bei dem angeblich eine Kühlbox voller Champagner zu gewinnen ist. Quelle: CHIP Online
Das sind mal Angebote in einer WhatsApp-Gruppe. Lewis Hamilton hat nach dem Grand Prix von Spanien noch Platz in seinem Privatjet. Ein junger Fahrer nimmt die Einladung an. Quelle: Tagesspiegel
WhatsApp will seinen Nutzern das Schreiben erleichtern. Helfen soll dabei das neue Tool „Writing Help“. Wir zeigen, wie es funktioniert. Quelle: CHIP Online
Ein vermeintliches Gewinnspiel verbreitet sich derzeit über WhatsApp. Doch statt einen Gewinn zu erhalten, werden Nutzerdaten gestohlen. Quelle: CHIP Online
Aktuell verbreitet sich eine gefährliche WhatsApp-Nachricht. Dahinter steckt ein Betrugsversuch, der persönliche Daten mit wenigen Klicks abgreifen soll. Quelle: CHIP Online
WhatsApp bringt Werbung in Status und Channels. Nutzer können Anzeigepräferenzen einstellen, während persönliche Daten geschützt bleiben. Quelle: CHIP Online
WhatsApp testet eine kreative Neuerung für Statusmeldungen: Bald lassen sich Musik, Sticker und Emojis direkt im Text-Status teilen. Quelle: CHIP Online
In öffentlichen WhatsApp-Gruppen versuchen Betrüger, ihre Opfer um viel Geld zu bringen. Nutzer berichten von Verlusten von bis zu 200.000 Euro. Quelle: Focus Online
Potsdams nördliche Ortsteile gehen mit der Zeit und veröffentlichen ihre Informationen über WhatsApp. Allein den Kanal in Fahrland haben mehr als 500 Menschen abonniert. Quelle: Tagesspiegel
Im US-Repräsentantenhaus wurde WhatsApp aufgrund von Sicherheitsbedenken auf Dienstgeräten verboten. Die US-Regierung äußert Bedenken über die Nutzung von Nachrichten-Apps, die keine staatliche.. Quelle: Focus Online