Nvidia wurde mit dem KI-Boom zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger fragen sich aber, ob dem beispiellosen Lauf die Puste ausgeht. Der Chipkonzern will derweil sein China-Geschäft ausbauen. Quelle: Basler Zeitung
Mit dem KI-Boom wurde Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger fragen sich allerdings allmählich, wie lange der Lauf noch anhält. Quelle: Spiegel
In den USA sollen bald die Zinsen sinken. Das dürfte die Kurse von Aktien und auch Kryptowährungen weiter treiben. Wie sich Anleger jetzt klug positionieren. Quelle: wiwo.de
Nvidia konnte die Erwartungen der Analysten übertreffen, enttäuschte jedoch beim Ausblick. Die Anleger in Asien haben besonders das China-Geschäft des Chipriesen im Blick. Quelle: Handelsblatt
Getrieben durch Nvidia und den KI-Hype füllt sich am Aktienmarkt eine Blase. Anleger wollen profitieren, solange es geht. Und müssen nun ein Gefühl zähmen: ihre Angst. Quelle: ZEIT Online
Nvidia wurde mit dem KI-Boom zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger fragen sich aber, ob dem beispiellosen Lauf die Puste ausgeht. Der Chipkonzern will derweil sein China-Geschäft ausbauen. Quelle: Tagesspiegel
Der anhaltend hohe Chip-Bedarf für Künstliche Intelligenz beschert Nvidia erneut ein überraschend starkes Wachstum. Dennoch sinkt die Aktie – die Erwartungen der Investoren lagen noch höher. Quelle: Handelsblatt
EQS-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
TAG Immobilien AG begibt erfolgreich Anleihe über EUR 300 Mio.; Refinanzierungsmaßnahmen für den Erwerb eines Mietwohnungsportfolios in.. Quelle: EQS Group
Die Aussicht auf einen neuen Porsche-CEO versetzt Anleger in gute Stimmung. Auf die Quartalszahlen von Chipkonzern Nvidia schauen sie wiederum mit Spannung. Quelle: wiwo.de
Die Performance beim Dax kann sich sehen lassen: Seit Anfang 2024 hat der Index um 45 Prozent zugelegt und dabei zum Beispiel auch den MSCI World hinter sich gelassen. Geht es noch weiter nach oben –.. Quelle: Focus Online
Bei der Hauptversammlung des Agrarspezialisten BayWa geht es hoch her. Wütende Anleger wettern gegen den Aufsichtsrat und kritisieren ein „eklatantes Führungsversagen“. Quelle: wiwo.de
Asiens Börsen schließen zurückhaltend. Anleger sind verunsichert über die Unabhängigkeit der Fed und schwache Konjunkturdaten aus China. Am Abend folgen Nvidias Quartalszahlen. Quelle: Handelsblatt
Angriffe auf die US-Notenbank und Dollar-Verfall: Trump sorgt für Börsenturbulenzen. Viele Anleger verkaufen US-Aktien und setzen auf Gold. Eine Umfrage zeigt, wie das Vertrauen in die USA sinkt. Quelle: Tagesspiegel
US-Präsident Donald Trump stürzt die Börse immer wieder ins Chaos. Eine neue Studie zeigt nun, welche Aktien Anleger deshalb verkaufen – und wo sie zuschlagen. Quelle: wiwo.de
Der US-Mobilfunkriese baut sein Geschäft mit dem 5G-Netz aus. Für eine Übernahme nimmt AT&T 23 Milliarden Dollar in die Hand. Die Anleger des Übernahmeziels reagieren euphorisch. Quelle: Handelsblatt
Emittent / Herausgeber: Markus Hill / Schlagwort(e): Fonds/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
26.08.2025 / 15:58 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Das mögliche Scheitern der französischen Minderheitsregierung lässt die Anleger nervös werden: Aktienkurse fallen, Anleiherenditen steigen. Laut dem Finanzminister könnte Frankreich im Krisenfall.. Quelle: n-tv.de