Dr. Ina Lucas ist seit über 15 Jahren Apothekerin. Hier spricht sie über schwierige Zeiten und warum Apotheken nicht nur Ausgabestellen sind. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
EQS-News: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
Finale regulatorische Freigabe für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot erteilt – Strategische Partnerschaft.. Quelle: EQS Group
In Deutschland schließen immer mehr Apotheken – trotz hoher Nachfrage. Eine Umfrage zeigt, wo die Versorgung besonders dünn wird. Experten argumentieren, dass Digitalisierung helfen könnte. Quelle: Handelsblatt
Fiebersaft, Antibiotika, Blutdruckmittel: Immer wieder sind in deutschen Apotheken Medikamente knapp. Exklusive Daten zeigen: Die Lage spitzt sich seit Jahren zu. Quelle: ZEIT Online
Die Umsätze der Online-Apotheken sind im ersten Quartal deutlich gestiegen. Das liegt auch an der Einführung des E-Rezepts. Die Zahl der klassischen Apotheken geht jedoch weiter zurück. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Handelsblatt •Tagesspiegel
EQS-News: Redcare Pharmacy N.V. / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Michael Köhler und Stephan Weber kandidieren für den Aufsichtsrat von Redcare Pharmacy.
02.04.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
EQS-News: SYNBIOTIC SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
SYNBIOTIC stellt erstmals Medizinalcannabis als Lutschpastille für den deutschen Markt vor
01.04.2025 / 15:13 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Bärlauch kann sich warm anziehen: Knoblauchsrauke ist ein seit der Mittelsteinzeit genutztes Heil- und Gewürzkraut: Es wächst wild, zieht Bienen an und eignet sich für den Anbau im eigenen Garten. Quelle: CHIP Online
EQS-News: Cherry SE / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung
Cherry SE: CHERRY Digital Health erhält Anbieterzulassung für CHERRY SmartLink – Startschuss für skalierbares.. Quelle: EQS Group
Lesermeinungen zu einem drohenden Apothekensterben, zum Solidaritätszuschlag, zum BVG-Streik und der neuen Notruf-Strategie. Quelle: Berliner Morgenpost
Wer Medikamente bestellt, legt damit Details über die eigene Gesundheit offen. Das müssen Apotheken berücksichtigen, wenn sie auf Plattformen wie Amazon Marketplace verkaufen, sagt jetzt der.. Quelle: Spiegel