In der Schweiz sank die Zahl auf 130’101 Personen. Auch die Arbeitslosenquote fiel leicht, trotz saisonaler Einflüsse. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im April hat die US-Wirtschaft mehr Stellen geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert. Diese Arbeitsmarktdaten sind die ersten seit Trumps Zollankündigungen. Quelle: Tagesspiegel
Elsa Koller-Knedlik leitet die Augsburger Arbeitsagentur. Sie sieht in der aktuellen Krise Gewinner und Verlierer. Welche Branchen es besonders trifft. Quelle: Augsburger Allgemeine
Hamburg geht es wirtschaftlich gut, trotzdem ist die Arbeitslosenquote hier höher als in fast allen Bundesländern. Wie kann das sein? Quelle: ZEIT Online
Gartz ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs. Die Kassen sind leer, die Arbeitslosenquote hoch. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt und wählt die AfD - und einen erst 25 Jahre alte.. Quelle: n-tv.de
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist auf 6,1 Prozent gefallen. Das ist der tiefste Stand seit der Euro-Einführung. Deutschland hat eine der niedrigsten Quoten. Quelle: ZEIT Online
Seit der Einführung des Euro war die Arbeitslosenquote in der Eurozone noch nie so niedrig: Sie sank in den 20 Eurostaaten auf gut sechs Prozent. Aber es gibt Ausreißer. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Jeden Monat gibt die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenquote in Deutschland bekannt. Wie entwickelt sich die Arbeitslosenquote und wie hoch ist sie derzeit? Quelle: wiwo.de
Fast 93.000 Arbeitslose in Hamburg. Die Arbeitslosenquote ist im März nahezu unverändert. Was die Gründe für den Stillstand sind. Quelle: abendblatt.de
Erstmals seit Jahren lag die Arbeitslosenquote zu Beginn des Jahres über 10 Prozent. Auch im März wird diese Marke nicht unterboten. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
EQS-News: AMADEUS FIRE AG / Schlagwort(e): Prognose/Planzahlen
Amadeus Fire Ag veröffentlicht den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
20.03.2025 / 18:40 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist.. Quelle: EQS Group
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im vergangenen Monat leicht gestiegen und liegt nun bei 4,1 Prozent. Damit bestätigt sich die Prognose und der Arbeitsmarkt bleibt stabil. Quelle: Handelsblatt