Titelverteidiger Tadej Pogacar sinnt beim abschließenden Straßenrennen der Rad-WM in Kigali auf Revanche. Im Zeitfahren vergangene Woche wurde der Slowene regelrecht gedemütigt, indem er vom.. Quelle: ORF.at
Die 16-jährige Luzernerin ist bereits Radquer- und Moutainbike-Europameisterin. Ihr Talent hat sie nun auch bei Strassen-Weltmeisterschaften unter Beweis gestellt. Quelle: Basler Zeitung
Erstmals seit 2009 gelingt dem Frauen-Achter der direkte Sprung ins WM-Finale. Nach langer Durststrecke rudert das Team knapp an einer Medaille vorbei. Quelle: kicker Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Bronze für Marco Schrettl im U23-Straßenrennen am Freitag ist bisher das absolute Highlight aus österreichischer Sicht gewesen. Aber selten war eine Rad-WM so umstritten und wurde so kritisch.. Quelle: ORF.at
Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbands erreicht in Shanghai nur das B-Finale. Der Doppel-Vierer der Frauen überzeugt hingegen mit Bronze. Quelle: sueddeutsche.de
Zehnkämpfer Leo Neugebauer war am Ende seines Wettkampfes zwar völlig fertig, aber glücklich. Auch eine Frauen-Staffel aus Deutschland jubelte über eine Medaille. Quelle: kicker
Gold und Bronze am letzten Abend der Leichtathletik-WM für Deutschland. Der Tiefpunkt scheint überwunden. Was jetzt Mut macht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Schlussläuferin Gina Lückenkemper hat der deutschen Sprintstaffel eine Medaille gesichert. Für den US-Amerikaner Cole Hocker endete die WM kurios: Auf eine Disqualifikation folgte Gold. Quelle: Spiegel
Zwei Olympia-Medaillen, Weltmeister und nun Familienvater. Der Augsburger Hannes Aigner verabschiedet sich vom Leistungssport. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online