Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Frankfurter Buchmesse: Ist der Kunst noch zu helfen?

frankfurter buchmesse: ist der kunst noch zu helfen?Neben Romantik-Boom, KI und einer Handvoll Bestseller wird die Hochliteratur immer mehr zum Nischenprodukt. Beobachtungen von einer Messe, auf der die Büchermenschen ratlos sind – aber nicht..
Quelle: sueddeutsche.de

Buchmesse: Friedenspreisträger Schlögel: Wehrpflicht ist „an der Zeit“

Der Historiker Karl Schlögel erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Russland-Kenner hält die Drohungen Putins für keine leeren Worte.
Quelle: Tagesspiegel

Richard David Precht: "Jemanden zu canceln, ist für mich Faschismus"

richard david precht: jemanden zu canceln, ist für mich faschismusRichard David Precht sieht in seinem neuen Buch "Angststillstand" die Meinungsfreiheit bedroht. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video.
Quelle: ZEIT Online

Ein Land der Kolonisierten, ein Land der Aufrührer, ein Land voller Natur

ein land der kolonisierten, ein land der aufrührer, ein land voller naturDie Philippinen sind das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Vor allem in kleineren Verlagen finden sich Bücher, die von der Natur, der Unterdrückung und der Diktatur erzählen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Caroline Wahl: "Besser, als wenn man egal gefunden wird"

caroline wahl: besser, als wenn man egal gefunden wirdCaroline Wahl polarisiert gern, auch mit ihrem dritten Roman "Die Assistentin". Wir haben mit der Autorin auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video.
Quelle: ZEIT Online

Kritikerempfang bei der Frankfurter Buchmesse: Der Nichtleser aus Stanford bei den Viellesern von Suhrkamp

Nach dem Verkauf der Frankfurter Unseld-Villa fand der traditionelle Kritikerempfang des Suhrkamp Verlags erstmals im Holzhausenschlösschen statt.
Quelle: Tagesspiegel

Bestseller-Autorin: Caroline Wahl: „Finde es geil, dass ich jetzt polarisiere“

Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl spricht auf der Buchmesse offen über Kritik an ihrem Roman „Die Assistentin“ - und wie sie die öffentliche Debatte um ihre Person inzwischen sieht.
Quelle: Tagesspiegel

„Finde es geil, dass ich jetzt polarisiere“ : Bestseller-Autorin Caroline Wahl spricht über Kritik an ihrer Person

Der Bestseller-Autorin Caroline Wahl schlägt viel Begeisterung, aber auch viel Hass und Häme entgegen. Auf der Buchmesse äußert sie sich zur Debatte um ihre Person.
Quelle: Tagesspiegel

Nelio Biedermann: "Die Menschen sind im Kern doch ziemlich ähnlich"

nelio biedermann: die menschen sind im kern doch ziemlich ähnlichNelio Biedermanns Roman "Lázár" erzählt von einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video.
Quelle: ZEIT Online

Frankfurter Buchmesse: Weißwein jetzt im Schlösschen

frankfurter buchmesse: weißwein jetzt im schlösschenSuhrkamp gibt seinen traditionellen Kritikerempfang erstmals in einem Wasserschlösschen. Durch die neuen Räume weht aber viel traditioneller Wind  – und Hans Ulrich Gumbrecht gibt Einblicke in..
Quelle: sueddeutsche.de

Wolfram Weimer auf der Frankfurter Buchmesse: Neue Dimension des Selbstbewusstseins

Große Weimer-Show: Der Kulturstaatsminister eröffnet am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse den Ukraine-Stand, plaudert mit Elke Heidenreich und vergibt den Deutschen Verlagspreis.
Quelle: Tagesspiegel

Ehrengast 2026: Was das Gastland Tschechien bis zur Buchmesse 2026 vorhat

Auf die Philippinen folgt Tschechien. Das Nachbarland ist Ehrengast auf der kommenden Frankfurter Buchmesse - mit einem überraschenden Motto.
Quelle: Tagesspiegel

"Ein massiver Angriff": Trump-Berater greift Kulturminister Weimer scharf an

Die Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer auf der Frankfurter Buchmesse am Freitag über Künstliche Intelligenz srogt für Aufsehen - auch international. Nun meldete sich ein..
Quelle: Focus Online

Lea Ypi: "Identität ist kein Ort, sondern eine Zeit, die uns oft verloren geht"

lea ypi: identität ist kein ort, sondern eine zeit, die uns oft verloren gehtDie Philosophin Lea Ypi begibt sich in ihrem Buch "Aufrecht" auf die Spuren ihrer Großmutter. Wir haben mit ihr auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video.
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken