Der Terroranschlag auf die Satirezeitschrift legte 2015 eine nationale Wunde offen. Heute läuft eine neue Debatte darüber, was Humor darf. Quelle: Basler Zeitung
Viele Franzosen, darunter Präsident Emmanuel Macron, haben der Opfer des Anschlags auf das Satiremagazin Charlie Hebdo gedacht. Der Terrorakt jährte sich zum zehnten Mal. Quelle: ZEIT Online
Vor zehn Jahren drangen Islamisten in die Redaktion ein und töteten zwölf Menschen. Der Terroranschlag löste eine Debatte über Meinungsfreiheit aus. Quelle: Basler Zeitung
Das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" veröffentlicht trotz Protesten und diplomatischen Spannungen mit dem Iran erneut kontroverse Karikaturen. Quelle: Deutsche Welle
Das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" hat eine Karikatur über das verheerende Erdbeben in der Türkei veröffentlicht. Kritiker werfen dem Magazin nun Geschmacklosigkeit und Rassismus vor. Quelle: Deutsche Welle
Zehn Jahre nach dem Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo wurde ein Karikaturenwettbewerb ausgerufen. Die Zielscheibe: Gott und die christliche Religion. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Die Erdstöße ereigneten sich in einer Tiefe von zehn Kilometern. Frankreich erinnert an die Opfer des islamistischen Anschlags auf das Satireblatt "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren. Das Wichtigste in.. Quelle: Deutsche Welle
Ein Leser auf einem Sturmgewehr mit breitem Grinsen ziert die Satirezeitung 10 Jahre nach dem Anschlag. Seit Montag ist sie zu kaufen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Im Januar 2015 greifen zwei Terroristen die Satirezeitung "Charlie Hebdo" in Paris an. In der Redaktion und bei ihrer Flucht erschießen die Al-Kaida-Anhänger zwölf Menschen. Auch zehn Jahre später.. Quelle: n-tv.de
Der Anschlag auf »Charlie Hebdo« jährt sich zum zehnten Mal. Die CSU setzt sich von der CDU ab. Die Parteien mühen sich um kreative Wahlkampf-Lösungen für die Wohnungskrise. Das ist die Lage am.. Quelle: Spiegel
Zehn Jahre nach dem Terror-Attentat auf das Satiremagazin erscheint es weiterhin jede Woche. Der Karikaturist Rénald Luzier überlebte durch einen Zufall. Quelle: Tagesspiegel