Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen. Quelle: sueddeutsche.de
Am Montag ist es plötzlich in Spanien und Portugal dunkel. Nur, woran liegt es? Einen Tag später ist die Ursache immer noch nicht klar. Der spanische Netzbetreiber weiß nun, was nicht verantwortlich.. Quelle: n-tv.de
Ein Stromerzeugungsausfall hat in Spanien das Netz zusammenbrechen lassen. Wie zuvor Portugal und die EU schließt Spaniens Netzbetreiber eine Cyberattacke als Grund aus. Quelle: ZEIT Online
Was steckt hinter dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel? Nach Angaben des spanischen Netzbetreibers war es eines zumindest nicht: ein Cyberangriff auf die Infrastruktur. Quelle: Spiegel
Das Hauptstadtportal berlin.de ist nicht erreichbar. Grund ist ein Cyberangriff. Wer dahintersteckt, ist nach Angaben der Senatskanzlei nicht bekannt. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Original-Research: PSI Software SE - von GSC Research GmbH
08.04.2025 / 16:20 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Der Verfassungsschutz hat zuletzt mehrfach vor russischer Sabotage und Spionage gewarnt. Aktuell beschäftigt eine Cyberattacke auf einen Wissenschaftsverband die Sicherheitsbehörden. Quelle: Tagesspiegel
Der Detailhändler Spar ist seit letztem Freitag von einer Cyberattacke betroffen. Kunden können in den meisten Filialen zwar wieder mit Karte zahlen, jedoch bleiben die Regale wohl teilweise leer. Quelle: Basler Zeitung
Weltweit gibt es am Montag immer wieder Störungen beim Kurznachrichtendienst X. Eigentümer Elon Musk ist der Meinung, dass eine große Gruppe oder gleich ein ganzes Land dahintersteckt. Beweise.. Quelle: Spiegel
Bei Elon Musks X klagen Nutzer über technische Probleme. Der Tech-Milliardär spricht von einem großangelegten Cyberangriff. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) ist down. Weltweit berichten Nutzer von Problemen. Auf der Plattform „allestoerungen.de“ sind bereits knapp 8000 Nutzer-Beschwerden eingegangen. Quelle: Focus Online
Tochterfirma der Bundesdruckerei räumt möglicherweise erfolgreiche Cyberattacke ein. Personendaten von Antragstellern für Heilberufe-Ausweise könnten mehrere Tage lang zugänglich gewesen sein. Quelle: Tagesspiegel
Mit den Angriffen brüstet sich die pro-russische Gruppe Noname057(16). Unter den Betroffenen sind Kantonalbanken und mehrere Luzerner Gemeinden. Quelle: Basler Zeitung