Kurierdienste bringen eilige Lieferungen mit dem Auto oder Fahrrad. Könnte das mit einer Drohne schneller gehen? Das will ein Forschungsprojekt herausfinden. Und auch andere Zukunftsideen werden.. Quelle: Tagesspiegel
Im Ukraine-Krieg gibt es immer wieder Sorge um die russischen und ukrainischen Kernkraftwerke. Nun soll eine Drohne am russischen AKW Kursk zerstört worden sein. Quelle: Focus Online
In der russischen Region Kursk ist eine abgeschossene ukrainische Drohne auf ein Atomkraftwerk gestürzt und hat ein Feuer ausgelöst. Die Strahlung blieb laut Betreibern unverändert. Quelle: Deutsche Welle
Beobachter warnen seit Langem vor Kämpfen nahe den Atomkraftwerken in Kursk und Saporischschja. Nun kommt es erneut zu einem Vorfall. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Im Ukraine-Krieg gibt es immer wieder Sorge um die russischen und ukrainischen Kernkraftwerke. Nun soll eine ukrainische Drohne am russischen AKW Kursk zerstört worden sein - mit Folgen: Es gibt eine.. Quelle: n-tv.de
Die Schweizer Luftwaffe will die Testflüge mit ihrer neuen Aufklärungsdrohne Hermes 900 dieser Tage wieder aufnehmen. Obwohl diese im Ausland schon viermal abgestürzt ist. Quelle: Basler Zeitung
Am 21. August veröffentlichte das ukrainische Verteidigungsministerium ein Video, das zeigt, wie ein russisches Patrouillenboot im Schwarzen Meer mit einer ukrainischen Laser-Drohne markiert wird. Quelle: Focus Online
Ukraine-News im Live-Ticker: Alle aktuellen Entwicklungen, Hintergründe und Berichte zum Krieg – laufend aktualisiert und kompakt zusammengefasst. Quelle: Focus Online
In einem Feld in Ostpolen schlägt ein Flugobjekt ein und explodiert. Anwohner berichten von einem lauten Knall. Nun wird ermittelt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ein russischer Kampfjet sorgt mit einem ungewöhnlichen Anbau für Aufsehen: Am Flügel hängt eine Drohne, befestigt mit simplen Kabelbindern. Experten rätseln, ob die improvisierte Konstruktion.. Quelle: Focus Online
Im Wettrüsten mit Russland hat die Ukraine ein neues Fluggerät konstruiert: eine Abfangdrohne mit zwei Gewehren an den Flügeln. Ein Video zeigt die neue Abwehrwaffe. Quelle: Tagesspiegel
Ein Tourist hat während eines Festivals auf den Kanarischen Inseln eine Drohne fliegen lassen. Nun muss er mit einer Strafe von bis zu 200.000 Euro rechnen. So etwas kann jedem passieren. Quelle: Focus Online
Weit weg vom Hafen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie startet Luftüberwachung. Was die Drohne kann und was Umweltsündern droht. Quelle: abendblatt.de
Der verletzte Ukrainer war von russischen Soldaten umzingelt, als ihm die Drohne das rund 40 Kilogramm schwere Fahrrad lieferte. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost