Im August 2018 ging bei einer Frankfurter Rechtsanwältin ein erstes Drohschreiben ein, das mit "NSU 2.0" unterzeichnet war. Ermittlungen gegen zwei Polizeibeamte in dem Fall wurden nun eingestellt. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Er nutzte offenbar dieselbe Masche gut 30 Jahre lang: Die Polizei hat einen Mann gefasst, der Drohschreiben an Firmen im ganzen Land geschickt haben soll. Sein ungewöhnliches Vorgehen wirft Fragen.. Quelle: Spiegel
Zwei Gebäude sind abgesperrt: In einem Amt in Gera ist ein Drohschreiben eingegangen. Die Polizei ist mit Suchhunden im Einsatz. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In Brüssel und Brabant mussten rund 10.000 Schülerinnen und Schüler wegen Bombendrohungen zu Hause bleiben. Knapp 30 belgische Schulen hatten Drohschreiben erhalten. Quelle: ZEIT Online
In den vergangenen Wochen gehen bei den Behörden bundesweit mehr als 250 Drohschreiben ein. Sie richten sich gegen Schulen und öffentliche Einrichtungen. In Dutzenden Fällen sind große.. Quelle: n-tv.de
Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind erneut Bombendrohungen per E-Mail vor allem an Schulen verschickt worden. Im Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Neubrandenburg seien am Mittwoch bislang sechs.. Quelle: abendblatt.de
Erneut sind Einrichtungen in mehreren Bundesländern betroffen, darunter der Berliner Hauptbahnhof. Die Ermittler wissen bisher wenig, die Lage ist diffus. In einigen Fällen wurden in den.. Quelle: sueddeutsche.de
Drei potenzielle Anschlagsziele in der Hauptstadt erhielten Drohschreiben. Auch RTL und die SPD-Parteizentrale sind davon betroffen. Quelle: Berliner Morgenpost
Rund 600 Mitarbeiter des ZDF müssen am Vormittag ihre Büros am Mainzer Lerchenberg wegen einer Bombendrohung verlassen. Nach einem Polizeieinsatz in den betreffenden Gebäuden kommt die Entwarnung... Quelle: n-tv.de