Bonn - Das Bundeskartellamt will die Sammlung von Nutzerdaten durch Facebook in Deutschland einschränken und will damit einen Präzedenzfall für die Online-Wirtschaft schaffen. Das Kartellamt.. Quelle: stern.de
Nur mit freiwilliger Einwilligung darf der Konzern Daten von WhatsApp und Instagram dem Facebook-Konto zuordnen. Da Facebook marktbeherrschend ist, darf es die Nutzung nicht vom Einverständnis mit.. Quelle: ZDNet.de
Im konkreten Fall hatten die Eltern einer vor mehr als fünf Jahren verstorbenen jungen Frau geklagt. Sie verlangten Einsicht in das Facebook-Konto ihrer Tochter, die sich möglicherweise umgebracht.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kunstvoll kochen im Büro. Ein eher schräger Trend, der in China seit Jahresbeginn boomt. Häppchengerecht serviert von Ms. Yeah auf YouTube und der chinesischen Variante Weibo. Das Geschäft der.. Quelle: Euronews German -
Das Bundeskartellamt verbietet es, Daten von Diensten wie Whatsapp oder Instagram im Facebook-Konto eines Nutzers zusammenzuführen. Der Konzern will das nicht akzeptieren. Quelle: Basler Zeitung
Mit Reiner Haseloff deaktiviert der nächste Politiker sein Facebook-Konto. Warum die shitstorm-erprobte Katharina Schulze dabeibleiben will. Quelle: Augsburger Allgemeine
Über 60 Prozent der von Privacy International untersuchten Apps senden ohne ERlaubnis der Nutzer Daten an Facebook. Ein Facebook-Konto ist dafür nicht nötig. Teilweise enthalten die Daten.. Quelle: ZDNet.de
Weil sie auf einem Foto eine Rolex am Handgelenk trägt, erntet die SPD-Politikerin Chebli massive Kritik in den sozialen Medien. Nach eigenen Angaben erhält sie Tausende Hassbotschaften. Nun zieht.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Datenmissbrauch-Skandal haben viele Nutzer entschieden, ihr Facebook-Konto zu löschen. Doch das Unternehmen erlaubt den Ausstieg nicht ohne Weiteres. Seit neuestem erfolgt die entgültige.. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Ist Luka Modrić der beste Spieler des Turniers? Außerdem im Podcast: Ein Facebook-Konto lässt sich vererben, sagt der BGH – so wie der gesamte digitale Nachlass Quelle: ZEIT Online
Karlsruhe (dpa) - Erben haben es künftig deutlich einfacher, die Kommunikation von Verstorbenen im Internet einzusehen. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) von Donnerstag stellt nach jahrelanger.. Quelle: t-online.de