Flüchtlingskrise, Corona, jetzt Ukraine – die deutschen Medien berichten auffallend einhellig. Schon wieder wird ein Konsens suggeriert, den es in Deutschland nicht gibt. Quelle: ZEIT Online
Ein Machtkampf im Sudan hat die weltweit größte Flüchtlingskrise ausgelöst. Berlin und Paris wollen die Lage der Menschen wieder in den Fokus rücken. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Andeutungen gab es immer wieder, in seinen Memoiren wird der inzwischen verstorbene Wolfgang Schäuble erstmals konkret. Grund für den heftigen Widerstand gegen Merkel war die Flüchtlingskrise. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Flüchtlingskrise sorgte innerhalb der Union für Spannungen. In seinen Memoiren, die nun posthum veröffentlicht werden, schildert Schäuble Überlegungen für einen Sturz der damaligen Kanzlerin. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
In seinen Memoiren schildert Wolfgang Schäuble erstmals, wer ihn als Finanzminister 2015 dazu anstachelte, Bundeskanzlerin Angela Merkel zu stürzen – und mit welchem Motiv. Quelle: Tagesspiegel
Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 lagen in Deutschland die Nerven blank. Offenbar auch bei der regierenden Union aus CDU und CSU, wie ein Bericht zeigt. Quelle: Basler Zeitung
Schäuble zieht in seinen bald erscheinenden Memoiren eine durchwachsene Bilanz der Ära Merkel. Zwar schätzte er ihren auf "Ausgleich ausgerichteter Politikstil", kritisierte jedoch ihre Art der.. Quelle: n-tv.de
Der im Dezember 2023 verstorbene CDU-Politiker Wolfgang Schäuble sollte nach dem Willen des früheren CSU-Chefs Edmund Stoiber in der Flüchtlingskrise Angela Merkel im Kanzleramt ablösen. Quelle: Focus Online
»Wir sehen massiven Hunger, Leid und Tod«: Der Krieg im Sudan hat die größte Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst – acht Millionen Menschen haben ihr Zuhause bereits verlassen. Ein Ende der.. Quelle: Spiegel
New York ist die Stadt der Einwanderer. Aber seit die Republikaner busweise Flüchtlinge abladen, kippt etwas. Von Alex C., der das Glück sucht, und Scott H., der Leute wie ihn loswerden will. Quelle: Basler Zeitung
Wegen der Flüchtlingskrise wird an der Grenze zu Polen kontrolliert, um die illegale Migration einzudämmen. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die Zustände bei den temporären Grenzkontrollen.. Quelle: Focus Online
Die EU-Asylpolitik setzt auf mehr Kontrolle und Abschreckung. Wird das funktionieren? Deutschland und Europa haben noch viel zu tun. Quelle: abendblatt.de
Das Diktum von Angela Merkel zur Flüchtlingskrise war „Wir schaffen das“. Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf ihren Spuren. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost