Das Flugzeug hat bislang noch nicht an seinen Erfolg von vor der Coronapandemie anknüpfen können. Ursache dafür sind nicht zuletzt die hohen Preise. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Urlaub mit dem Flugzeug wird nicht günstiger. Während der Coronapandemie wurden viele Routen eingestellt. Ein Reiseziel der Deutschen toppt alle anderen. Quelle: Tagesspiegel
Ein gewagtes neues Konzept könnte Flugreisen revolutionieren. Ein Start-up hat zweistöckige Sitzreihen für Flugzeuge entwickelt und testet zusammen mit Airbus diese Idee. Quelle: Basler Zeitung
Flugreisen ohne Sorge um das eigene Gepäck: Die Lufthansa bietet diesen Service rund um Frankfurt an. Auch an einem zweiten Drehkreuz soll der Service möglich scheinen. Quelle: Handelsblatt
Eurowings hat für einen ungenannten Preis rund 100 Mitarbeiter und IT-Systeme von einem Konkurrenten übernommen. Die neue Firma soll Flüge direkt mit Übernachtungen und Mietwagen verkaufen. Quelle: Handelsblatt
Kann man seinen CO2-Fußabdruck ausgleichen? Anbieter versprechen, Flug-Emissionen zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen auszugleichen. Aber funktioniert das überhaupt? Und worauf muss man achten? Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Die Kosten für Flugreisen können beträchtlich sein – umso entscheidender ist es, den günstigsten Preis zu erlangen. Dennoch führen Ratschläge wie "Flüge stets Monate im Voraus reservieren".. Quelle: CHIP Online
EQS-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Prognose
2024 bringt neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs auf 31,72 Mio., rund 50.000 Reisende (+0,2%) mehr als im Vorkrisenjahr.. Quelle: EQS Group
Die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr meldet für das Jahr 2024 mehr als 45.000 Anträge. Besonders Beschwerden über Flugreisen beschäftigen die Juristen. Den Rekord erklären sich die Mitarbeiter.. Quelle: Spiegel
Wer im kommenden Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen will, muss sich auf höherpreisige Tickets einstellen. Grund dafür sind die höheren Kosten der Airlines. Quelle: CHIP Online
Die Schweiz will den Flugverkehr bis 2050 klimaneutral machen. Der Plan: immer mehr nachhaltiges Kerosin beimischen. Kann das funktionieren? Einige Experten raten zu einem anderen Ansatz. Quelle: Basler Zeitung