EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Vereinbarung
Horus Pharma wird Zweitvermarktungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203 unter der Marke Baiama® in ausgewählten europäischen.. Quelle: EQS Group
Die französische Regierung muss sparen. Und damit es nicht nur die einfachen Bürger trifft, nimmt der neue Premier die ehemaligen Regierungschefs ins Visier. Zumindest symbolisch. Quelle: Spiegel
1792 tauchte in Frankreich ein Konvolut Akten auf, versteckt in einem Geheimschrank im königlichen Schloss. Die Entdeckung gab den entscheidenden Anlass zum Prozess gegen den König – und.. Quelle: Spiegel
Nach dem EM-Titel geht es für Schröder und Co. zurück nach Deutschland. Im Charter richtet der Kapitän noch ein paar Worte an die Mannschaft, Franz Wagner trägt ein besonderes Souvenir um den.. Quelle: Tagesspiegel
Dennis Schröder arbeitet an seiner Aufnahme in die Hall of Fame, Franz Wagner ist eine Maschine und Isaac Bonga glänzt an allen Fronten. Das deutsche Team in der Einzelkritik. Quelle: Tagesspiegel
Die deutschen Basketballer ringen die Türkei nieder und holen das seltene Double aus WM- und EM-Titel. Der verletzte Moritz Wagner bricht bei der Magenta-Übertragung in Tränen aus. Die Stimmen zum.. Quelle: Focus Online
Zwei Jahre nach dem WM-Triumph gewinnt die Generation um Dennis Schröder und Franz Wagner auch die Europameisterschaft – obwohl es im deutschen Basketball noch genügend Baustellen gibt. Quelle: Tagesspiegel
Deutschland und die Türkei liefern sich ein hochklassiges EM-Finale. Auf beiden Seiten überzeugen die Superstars, allen voran Franz Wagner. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker. Quelle: Spiegel
Sie suchen ein modernes Geschäftskonto, das mehr kann als nur Überweisungen? Wir haben Qonto vier Monate lang im Geschäftsalltag getestet. Der französische Anbieter verspricht viel: revolutionäre.. Quelle: FT Deutschland
Der neue französische Regierungschef reagiert auf die Proteste gegen die Sparpolitik seines gestürzten Amtsvorgängers. Feiertage streichen will Sébastien Lecornu jedenfalls nicht. Quelle: Deutsche Welle
Im Streit um Sparmaßnahmen lenkt der neue französische Premier Sébastian Lecornu ein. Er gibt Pläne seines Vorgängers auf, zwei Feiertage zu streichen. Quelle: ZEIT Online