Die Welle an Demos gegen Rechts reißt nicht ab: In der Hauptstadt gehen erneut Zehntausende auf die Straße, um ihren Unmut über einen Rechtsruck in der Gesellschaft kundzutun. Laut wird auch die.. Quelle: n-tv.de
Von hochkarätigen Musikern begleitet will das Bündnis „Wir sind die Brandmauer“ am Sonntagnachmittag gegen Rechtsextremismus demonstrieren. Kurz nach Beginn sind bereits 20.000 Teilnehmende.. Quelle: Tagesspiegel
Die Pianistin und der Saxofonist legen ihr zweites Album vor und treten in Berlin auf. Ein Gespräch über Jazz, Klassik und Grönemeyer. Quelle: Berliner Morgenpost
In gut einer Woche steht die vorgezogene Bundestagswahl an und erneut wird in Berlin demonstriert. Angekündigt sind Zehntausende Teilnehmer. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Herbert Grönemeyer geht wie viele Menschen mit Sorge auf die bevorstehende Bundestagswahl zu. Er gibt sich aber auch sehr optimistisch - und richtet einen Appell an die Gesellschaft. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Anlässlich der Veröffentlichung einer Single mit Silbermond, in der es um das Abdriften der Gesellschaft geht, spricht Herbert Grönemeyer aus, was ihn derzeit am meisten stört. Unter anderem finde.. Quelle: n-tv.de
Herbert Grönemeyer macht sich Sorgen um die Menschen in Kriegs- und Krisenzeiten. Rechte würden die Situation ausnutzen. Für die neue Regierung hat er gleich eine ganze Liste mit Aufgaben. Quelle: Spiegel
Herbert Grönemeyer treibt die aktuelle Stimmung im Land um. Auch deshalb hat er mit Silbermond kooperiert und deren Song „Mein Osten“ neu aufgenommen. Die Popstars äußern sich deutlich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Musiker Herbert Grönemeyer und der Regisseur Herbert Fritsch reproduzieren in ihrem Theaterstück Rape-Culture, die nur schwer zu ertragen ist. mehr... Quelle: taz
„Pferd frisst Hut“: Herbert Fritsch inszeniert eine tolle musikalische Komödie am Spielort Schiller Theater. Und Herbert Grönemeyer schleppt Ohrwürmer ein Quelle: Tagesspiegel
Herbert Grönemeyer komponiert und Herbert Fritsch inszeniert: Der Abend an der Komischen Oper entfesselt ein virtuoses Chaos. Quelle: Berliner Morgenpost