Die sogenannte Schattenflotte besteht aus Schiffen, mit denen Russland internationale Sanktionen umgeht, um etwa Öl zu exportieren. Viele der Schiffe sind alt und deshalb gefährlich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Aktivistinnen lassen nicht locker: Klimaseniorinnen und GReenpeace mahnen die Schweiz dazu, das Urteil aus Strassburg zu respektieren. Quelle: Basler Zeitung
Alte, marode Tanker der russischen Schattenflotte gefährden Meere und finanzieren Ukraine-Krieg. Greenpeace setzt Zeichen auf der Alster. Quelle: abendblatt.de
Mit einem Förderprogramm wollte die Ampelregierung den Umbau von Schweineställen erleichtern, um Tiere besser zu halten. Der neue CSU-Agrarminister stoppt es nun vorzeitig, trotz Kritik von.. Quelle: Spiegel
Eine Woche, nachdem Aktivisten auf den Bohrturm in Reichling geklettert sind, wird erneut protestiert. Greenpeace platziert ein großes Banner neben dem Bohrplatz. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bahn oder Flugzeug? Zumindest auf Reisen bis zu 1.500 Kilometern Entfernung haben Kunden die Wahl. Greenpeace hat die Preise verglichen und verlangt Änderungen. Quelle: Tagesspiegel
Die Probebohrung in Reichling steht kurz bevor. Am Freitag protestieren Aktivistinnen und Aktivisten auf dem Bohrplatz und hoffen, die Umsetzung zu stoppen. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Ölmilliardär, der in den USA Greenpeace verklagt, plant den Kauf von 15 deutschen Ölspeichern. Die Regierung blockt Fragen zum Kauf der kritischen Infrastruktur ab. Quelle: ZEIT Online
Seit 2022 gibt es im Freistaat einen Bericht zum Stand der Dinge beim Klimaschutz. Dieser soll nun im Zuge des Bürokratieabbaus gestrichen werden. Der Report sei gar nicht nötig, begründet das die.. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Am 10. Juli 1985 ist im Hafen von Auckland (Neuseeland) die „Rainbow Warrior“ gesunken. Kampftaucher hatten zwei Minen an dem damaligen Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace.. Quelle: ORF.at
In Österreichs Flüssen fließt weniger Wasser als noch vor 50 Jahren. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Datenauswertung der Umweltorganisation Greenpeace. Am stärksten betroffen ist der.. Quelle: ORF.at
Greenpeace hegt den Verdacht, dass sich der Braunkohle-Riese Leag durch Aufspaltung vor Milliardenkosten für die Sanierung der Umwelt drücken will. Nun fordert sie ein Eingreifen der zuständigen.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel