Die Regierung in Warschau hatte verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen illegale Migration im Juli eingeführt und war dem deutschen Beispiel gefolgt. Nun soll dies weitere sechs Monate gelten. Quelle: Tagesspiegel
Als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen hat Polen selbst angefangen, Einreisende aus Deutschland zu prüfen. Die Maßnahme wird bis mindestens April 2026 verlängert. Quelle: ZEIT Online
Die Anerkennungsquote von Asylanträgen in Deutschland ist stark gesunken. Gleichzeitig wurden die Grenzkontrollen verstärkt. Der Innenminister verteidigt die restriktivere Migrationspolitik. Quelle: Tagesspiegel
Die Grenzschutzinitiative fordert eine Wiedereinführung systematischer Grenzkontrollen und eine Deckelung der Asylgesuche. Asylsuchende aus sicheren Drittstaaten soll die Einreise verwehrt werden. Quelle: Basler Zeitung
Die intensivierten Grenzkontrollen bringen für das Personal der Bundespolizei eine große Arbeitslast mit sich. Bis Ende August häuften sich bei der Bundespolizei insgesamt rund 2,7 Millionen.. Quelle: Tagesspiegel
Feste Grenzkontrollen seit 2023, immer wieder Verlängerungen - wie lange noch? Der Polen-Beauftragte aus Brandenburg dringt auf den „Normalzustand“ und hofft auf rasche Verkehrslösungen für die.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Flächendeckende Maßnahmen seien längst nicht mehr gerechtfertigt, sagt Grötsch. Die Beamten seien längst an der Belastungsgrenze. Andere Aufgaben würden vernachlässigt, rügt der SPD-Politiker. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Der Polizeibeauftragte Uli Grötsch sieht die Bundespolizei "hart an der Belastungsgrenze". Sie könne die aktuellen Grenzkontrollen nicht mehr lange leisten. Quelle: ZEIT Online
Dass an den deutschen Grenzen jetzt mehr kontrolliert wird, verursacht zusätzliche Kosten. Unter dem Strich sparen die intensivierten Kontrollen aus Sicht des Bundesinnenministers aber Milliarden. Quelle: Tagesspiegel
Beim Landesparteitag der CDU in NRW hat der Kanzler die Migrationspolitik seiner Regierung gelobt. Grenzkontrollen, Zurückweisungen und Abschiebeflüge zeigten Wirkung. Quelle: ZEIT Online
Hamburger Staatssekretär Christoph de Vries (CDU) im Abendblatt: 550 Schleuser bei Grenzkontrollen festgenommen, 11.000 Geflüchtete zurückgewiesen. Quelle: abendblatt.de
Deutschland hält am harten Asylkurs fest. Das Land hebelt dadurch die Errungenschaften des Schengenabkommens aus – und nervt Urlauber, die aus dem Süden zurückkommen. Quelle: Augsburger Allgemeine